Aktuelles
Ur- und Frühgeschichte in der Samtgemeinde Sachsenhagen
Derzeit sind 133 archäologische Fundstellen in der Samtgemeinde Sachsenhagen (Landkreis Schaumburg) bekannt. Von diesen können 75 in die Ur- und Frühgeschichte, also in die Zeit von der Steinzeit bis zum Ende des Frühmittelalters (um 1000 n. Chr.),...
Mittelalter im Hinterhof
Im Juni 2025 wurden mehrere Befunde (Abb. 1) beim Bau eines Einfamilienhauses mit Carport im historischen Ortskern von Horsten bei Bad Nenndorf gefunden. Horsten, ehemals Hursten (aus dem altsächsischen hurst = Gestrüpp, Buschwald, auch Erhöhung im...
Ein römischer Eimer in Schaumburg: Archäologischer Fund in Pohle wirft Licht auf antike Verbindungen und uralte Wege
In der Gemeinde Pohle (Ldkr. Schaumburg) wurde kürzlich ein bemerkenswerter archäologischer Fund gemacht: ein Fragment eines sogenannten Hemmoorer Eimers (Abb. 1 und 2). Diese bronzenen Gefäße aus römischer Produktion wurden vermutlich im Rheinland...
Ehrenamtlich Beauftragte für die Archäologische Denkmalpflege
ein Text von Ronald Reimann „Ehrenamtlich Beauftragter für die archäologische Denkmalpflege“, das ist aber eine sperrige Bezeichnung meinte mal eine Redakteurin zu mir, die über eine Fundstelle berichtete. Das mag so sein, aber so steht die...
Fundzuwachs im Heimatmuseum Rehburg – ein 3500 Jahre alter Fund bereichert die Sammlung
Bei der Begehung einer Ackerfläche in der Nähe von Winzlar entdeckte der lizensierte Metallsondengänger Christian Valasek bereits im vergangenen Jahr ein Bronzebeil (die HARKE berichtete am 17.07.2024). Das Beil hat eine Länge von etwa 11 cm, eine...
Kommunalarchäologie der Schaumburger Landschaft
Die Kommunalarchäologie ist für den Schutz der Bodendenkmale und die fortlaufende Inventarisierung neuer Funde und Befunde zuständig, berät die Unteren Denkmalschutzbehörden bei der Bauleitplanung und betreut an der Archäologie interessierte Ehrenamtliche.
Das Arbeitsgebiet der Kommunalarchäologie der Schaumburger Landschaft erstreckt sich über etwa 100 km entlang der Weser von der Nordspitze des Landkreises Nienburg bis nach Hameln mit den sieben Denkmalschutzbehörden der Landkreise Nienburg/Weser und Schaumburg sowie der Städte Nienburg/Weser, Stadthagen, Bückeburg, Rinteln und Hameln.
Der zeitliche Rahmen, in dem die Kommunalarchäologie tätig wird, umfasst alle Funde und Fundstellen von der Altsteinzeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Mail: archaeologie@schaumburgerlandschaft.de
Tel.: 05722 9566-15
