Veranstaltungskalender
Weihnachtskonzert
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstr. 37
19:00 Uhr
Bläserklassen, versch. Bands des Ratsgymnasiums, das Blechbläserensemble und die Ratsband spielen mit dem Streichorchester und den Chören der Schule. Veranstalter: Ratsgymnasium Stadthagen, Tel. 05721 2269, www.ratsband.de
Weihnachstkonzert am Ratsgymnasium
Aula des Ratsgymnasiums Stadthagen, Büschingstr. 37
19:00 Uhr
Bläserklassen, versch. Bands des Ratsgymnasiums, das Blechbläserensemble und die Ratsband spielen, auch am 21.12., mit dem Streichorchester und den Chören der Schule. Veranstalter: Ratsgymn. Stadthagen, www.ratsband.de
Julvisor
Schloss Baum, Schloss Baum 1
16:00 Uhr
Ein stimmungsvoller Abend, der kitschfrei die Bandbreite vorweihnachtlicher Gefühle und Sehnsüchte anspricht. Veranstalter: Klaus Bratherig-Harms, Tel. 05702 791
Weihnachtsserenade
Schlossinnenhof, Schlossplatz 1
17:00 Uhr
Verschiedene Bückeburger Chöre stimmen im Schlosshof auf das Weihnachtsfest ein. Veranstalter: Stadt Bückeburg, Tel. 05722 206181, www.bueckeburg.de
Duo Four Te Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
Lebensstürme und der Karneval der Tiere. Schubert, Mozart/Reger, Brahms, Liszt und Saint-Saëns. Veranstalter: KcH GmbH, Tel. 05037 300060, www.weltklassik.de
Internationales Weihnachtsvarieté
Stadttheater Wunstorf, Südstraße 8
Samstag, 16.12.2023 15:00 und 20:00 Uhr
In diesem Jahr kehrt Aquesto Events mit der 17. Ausgabe des Weihnachtsvarietés an neuer Spielstätte auf die Bühne zurück. Die Show wird erstmalig im frisch renovierten Stadttheater in Wunstorf inszeniert. Durch das Programm führt in diesem Jahr der „Deutsche Meister der Zauberkunst“ Luke Dimon. Besondere Programmhöhepunkte sind gleich zwei Darbietungen, die beim Internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo ausgezeichnet wurden sowie eine poetische Luftartistik am Vertikaltuch. Außerdem beweist die junge Handstandartistin Merle, dass sich im örtlichen Sportverein der Grundstein für eine professionelle Artistenkarriere legen lässt. Sie werden staunen!
Luke Dimon – Moderation
Die Farellos – Einradartistik & Partnerakrobatik
Monique – Pezziball
Pranay – Diabolo-Jonglage
Oleksandra Leuta – Pole-Artistik & Vertikaltuch
Merle – Handstandartistik
Showdauer inkl. Pause: 2 Std. 10 Min.
Veranstalter: Aquesto Events, Tobias Rademacher, Tel. 05723 798201, www.aquesto-events.com
Frau Holle
Rathaussaal, Marktplatz 2-4
Uhr
Neben kurzweiligen Dialogen laden Musik und Lieder zum Klatschen und Mitsingen ein. Weitere Vorstellung am 17.12. Veranstalter: Sonnentor Theaterfestival, www.sonnentor-theaterfestival.de
Schaumburger Märchensänger
Stadtkirche, Lange Str. 9
19:00 Uhr
Das alljährliche Weihnachtskonzert des Chores. Veranstalter: Musikschule Schaumburger Märchensänger e.V., Tel. 05722 3548, www.maerchensaenger.de
Weihnachtskonzert
Petruskirche, Am Anger
18:00 Uhr
Der Posaunenchor Steinhuder Meer und der Chimeschor Bad Nenndorf stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Veranstalter: Posaunenchor Steinhuder Meer, Tel. 0163 1683854, www.posaunenchor-steinhuder-meer.de
350 Jahre Gräfin Johanna Sophie zu Schaumburg-Lippe
Nds. Landesarchiv – Abt. Bückeburg, Schlossplatz 2
19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung und Vortrag von Petra Widmer. Veranstalter: Historische Arbeitgemeinschaft für Schaumburg, Tel. 05722 967730, www.histag-schaumburg.de
Samuel Hasselhorn
Schloss Bückeburg, Festsaal
19:30 Uhr
Er singt Schumanns Dichterliebe sowie Lieder verschiedener Komponisten, die auch dieselben Heine Gedichte verwendet haben. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Orgelvesper mit Elizaveta Suslova
Stiftskirche St. Johannis Fischbeck
18:00 Uhr
Die junge Organistin beeindruckt mit ihrer Musikalität und ihrem vielseitigen Repertoire. Weitere Termine unter www.stift-fischbeck.de. Veranstalter: Stift Fischbeck, Tel. 05152 8603
Adventsspaziergang und Konzert
Maria-Magdalenen-Kirche, Hauptstraße
17:00 Uhr
Nach einer Andacht in der Kirche wird mit Laternen und Fackeln zum Lauenhäger Bauernhaus gegangen, wo der Chor „Rhythm of Life“ auftritt. Veranstalter: Förderverein Lauenhäger Bauernhaus e.V.
Table Weihnachtsspecial-Quiz mit Frank Suchland
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
19:00 Uhr
Interessante Fragen und erstaunliche Antworten in lockerer Runde zum Thema Weihnachten. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V., Tel. 05722 893770, www.altepolizei.de
John von Düffel
19:00 Uhr
Schloss Stadthagen, Kaminsaal, Obernstr. 32-36
Eine Suche nach der Selbsterkenntnis in der Geschichte des eigenen Lebens: Eine kleine Poetologie des Lebens.
Der Romanautor und promovierte Philosoph arbeitet als Dramaturg amm Deutschen Theater Berlin und ist Professor für „Szenisches Schreiben“ an der Berliner Universität der Künste. Veranstalter: Kultur Stadthagen e.V., Tel. 05723 3354, www.kultur-stadthagen.de
Festival of Nine Lessons and Carols
St. Martini Kirche, Am Kirchhof
19:00 Uhr
Musikalischer Gottesdienst in englischer Sprache mit dem „Jugendchor an St. Martini“. Leitung: Stefan Disselkamp u. Thomas Weißbarth. Veranstalter: Kirchenmusik an St. Martini, Tel. 05721 897153, www.stmartini-stadthagen.de
DULABI Schwingende Weihnachtszeit
Schlösschen im Kurpark
19:00 Uhr
Weihnachtslieder in Jazzarrangements verpackt, Swingklassiker und ein weihnachtlich-musikalischer Blick nach Südamerika lassen Füße und Finger schnippen. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748568
Musik im Advent
St. Godehardi-Kirche, An der Kirche 1a
17:30 Uhr
Traditionelle und moderne Weihnachtslieder als Chor-, Solo- und Ensemblebeiträge. Veranstalter: CJD Schule Schlaffhorst-Andersen, Tel. 05723 941815, www.stimmprofis.de
Kunstausstellung
Gewerbepark, Carl-Sasse-Str. 3
15:00 Uhr
Gezeigt werden Acrylbilder, Ölbilder und Skulpturen. Veranstalter: Kunstetage in Lauenau, Tel. 05043 5317, www.kunstetage-in-lauenau.de
Weihnachtslesung mit Nina Petri
Speisekammer Anno 1583, Marktplatz 6
17:00 Uhr
Die Schauspielerin Nina Petri liest Gedichte und Prosa von Kästner, Ringelnatz und Lenz und anderen. Veranstalter: Kulturring Rinteln, Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Jazzchor Minden
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Pit Witt, Jazzpianist, Arrangeur und Chorleiter, hat mit seinen rund vierzig Sängerinnen und Sängern viele neue Songs einstudiert. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V., Tel. 05722 893770, www.altepolizei.de
Oratorienkonzert
St. Martini Kirche, Am Kirchhof
17:00 Uhr
Brahms‘ Deutsches Requiem zählt unbestritten zu den Schlüsselwerken der Oratoriengeschichte. Veranstalter: Kirchenmusik an St. Martini, Tel. 05721 897153, www.stmartini-stadthagen.de
Reinhold Beckmann Haltbar bis Ende
Aula des Ratsgymnasiums Stadthagen, Büschingstr. 37
20:00 Uhr
Reinhold Beckmann präsentiert sein drittes Album und eine Song-Kollektion, die immer wieder überrascht. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V. in Koop. mit GEW SHG, Tel. 05721 893770
WaeM-Slam im November
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
19:30 Uhr
Von Satire über Lyrik, Kurzgeschichten und Rap können die Wortkünstler*innen Texte zum Besten geben. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V., Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Werner Momsen
Hubschraubermuseum, Sablé-Platz 6
20:00 Uhr
Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow. Werner Momsen ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Über Israel reden – Eine deutsche Debatte
Ehem. Synagoge Stadthagen, Gasse zur alten Synagoge
19:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt. Veranstalter: Förderverein ehem. Synagoge Stadthagen, Tel. 05721 9957606
Schaumburger Oratorienchor und das Orchester L´Arco
St. Nikolai, Kirchplatz
17:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe in c-Moll KV 427. Veranstalter: Kirchengem. St. Nikolai Rinteln, Tel. 05751 3250, www.nikolai-rinteln.de
Séverine Kim – Weltkassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
„Licht und Finsternis – erste und letzte Sonaten – einfach, schroff, modern?!“ Mozarts Sonaten Nr. 14 und 16 und Beethovens Sonate Nr. 32. Veranstalter: KcH GmbH, Tel. 05037 300060, www.weltklassik.de
Farben der Gesellschaft – Eine Deutschlandreportage
Palais, Herminenstr. 23a
Samstag, 18.11.2023
Ilker Maga hat mit einer großen Fotoreportage das türkische Leben in Deutschland 50 Jahre nach dem Anwerbeabkommen festgehalten. In 43 Städten hat er in ganz Deutschland
137 türkischstämmige Menschen getroffen und fotografiert. Eine Auswahl dieser Fotos und Biografien ist in dieser Ausstellung zu besichtigen. Zu sehen bis zum 9.12.2023. Veranstalter: Zehra Bastürk-Beyaz, Tel. 0163 3793472
Lesung mit Peter Urban
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Einer der bedeutendsten deutschen Radiomoderatoren präsentiert seine Autobiografie „On Air – Mein Leben mit und für die Musik“. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Das dynamische Duo – Bon Jovi Acoustic Session
20:00 Uhr
Wandelhalle, Hauptstr. 4
„Das Dynamische Duo“ sorgt fü reinen unvergesslichen Abend auf höchstem musikalischen Niveau–dargeboten mit lediglich zwei akustischen Gitarren.Das Dynamische Duo ist mehr als „nur“ ein Gitarrenduo: Wenn man die zwei jungen Musiker Oliver Henrich und Jens Rösel auf der Bühne sieht, kann man sich kaum vorstellen, dass sie bereits seit über 25 Jahren gemeinsam auf derBühne stehen.In dieser Zeit standen die beiden Mitglieder der erfolgreichsten Bon Jovi Tribute Band Europas BOUNCE nahezu 1200 Mal gemeinsam auf der Bühne. Obwohl man diese Erfahrung jederzeit spürt, wirkt das Auftreten der zwei Profimusiker zu keinem Zeitpunkt einstudiert. Ganz im Gegenteil. Ein Auftritt des Dynamischen Duos besteht in erster Linie aus Spontaneität, Witz und Charme. Kein Konzert ist gleich. Es gibt noch nichtmal eine Setliste. Veranstalter: KurT Staatsband Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Sein oder Nichtsein
Kurtheater, Haupstr. 4
19:30 Uhr
Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubisch, Theater für Niedersachsen Hildesheim. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748568, www.kulturforum-badnenndorf.de
Washboard Band
Schloss Baum, Schloss Baum 1
18:00 Uhr
Der Band gelingt das Kunststück, echtes Bluesfeeling zu erzeugen und gleichzeitig dem Zuhörer ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Veranstalter: Klaus Bratherig-Harms, Tel. 05702 791, www.bueckeburg.de
Halbnackte Bauarbeiter
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Martina Brandl mit Kirsten Annika Lange. Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 300060, www.rehburg-loccum.de
Anny Hartmann
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Im Programm „Klima Ballerina“ vermittelt die Diplom-Volkswirtin wirtschaftliche und politische Zusammenhänge mit Humor und Biss. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
November Licht
Rittergut Remeringhausen, Heuerßer Straße 25, Stadthagen
10. – 12. November 2023
Freitag 14 – 19, Samstag12 – 21, Sonntag 12 – 18 Uhr
Erleben Sie Remeringhausen mit Kerzenschein und Lichterglanz. Freuen Sie sich auf das Rittergut in herbstlich-vorweihnachtlicher Atmosphäre. Genießen Sie feine Kulinarik, Kaffee, Kuchen, Punsch, Glühwein und mehr… Bei schönster Illumination des Anwesens entdecken Sie bei unseren Ausstellern viele Dinge für Haus und Hof, für Leib und Seele und vieles mehr – Geschenkideen, Weihnachtsschmuck, neueste Mode mit passenden Accessoires, Kunsthandwerk, Schmuck… Bummeln Sie mit Familie oder Freunden über das Event und genießen Sie das besondere Flair dieses historischen Anwesens. Veranstalter: Gut Remeringhausen GmbH & Co.KG, 05725-701188, www.gut-remeringhausen.de
Bauchgesänge – Ab in die zweite Runde
Hubschraubermuseum, Sablé-Platz 6
20:00 Uhr
Murzarella, die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin, präsentiert ihre neue musikalische Puppet-Comedy-Show. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Herbstkonzert der St. Martini Brass Band
St. Martini Kirche, Am Kirchhof
17:00 Uhr
Die Band spielt traditionelle englische Brass-Band-Musik, von Originalliteratur über Filmmusik bis hin zu Jazz. Veranstalter: Kirchenmusik an St. Martini, Tel. 05721 897153, www.stmartini-stadthagen.de
Olivier Messiaen: „Quartett auf das Ende der Zeit“
Kaminsaal, Schloss Stadthagen
19:00 Uhr
Kammermusikalischer Meilenstein des 20. Jahrhunderts komponiert von Messiaen als Insasse des deutschen Kriegsgefangenenlagers »Stalag« VII. Veranstalter: Kultur Stadthagen in Koop. mit Kirchenmusik an St. Martini
Nacht der Gitarren
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Die weltbesten Gitarrist*innen spielen ihre neuesten Originalkompositionen sowie Coverversionen. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V., Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Goldmeister
20:00 Uhr
Wandelhalle, Hauptstr. 4
Einen rasanten Mix aus deutschen Hip-Hop-Texten und dem Oldtime Jazz und Swing der 1920er präsentiert das Duo Goldmeister. ChrisDunker und Phil Ohleyer laden100 Jahre nach den glorreichen 20iger Jahren erneut zu diesem glanzvollen Jahrzehnt ein! Nachdem Goldmeister es sich bei ihrem Top 30-Debütalbum „Alles Gold“(2018) zur Aufgabe gemacht hatten, Songs wie„Sie ist weg“ von den Fanta 4 oder „Dickes B“ von Seeed neu zu interpretieren, sind sieben der zwölf Titel auf dem zweiten Album „Willkommen in den Zwanzigern!“ (2020) selbst geschrieben. Mit ihrem Programm „Duo Sessions“ sind sie im Land unterwegs und präsentieren zu zweit einen bunten Mix aus beiden Alben. Mit ihrem ersten Album waren die beiden Musiker zu Gast in diversen TV-Shows wie dem „ZDF Fernsehgarten“ und „Willkommen bei Carmen Nebel“. DieBesucher:innen am Brandenburger Tor begeisterten sie zur WM Fanmeile genauso wie bei der Silvestergala des ZDF. Auch bei zahlreichen Kultur-und Jazzfestivals standen Goldmeister mit ihrer Band „Ragtime Bandits“ und Pianist Lutz Krajenski auf der Bühne. Veranstalter: KurT Staatsband Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Lucy van Kuhl
Hubschraubermuseum, Sablé-Platz 6
20:00 Uhr
In ihrem Programm zeigt sie auf, dass der Dazwischen-Zustand etwas Aufregendes hat. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Blue Terrace
20:00 Uhr
Wandelhalle, Haupttsr. 4
Blue Terrace ist eine Formation erfahrener Musiker:innen, die ihre Lust am Außergewöhnlichenzusammengeführt hat.Sie bietet moderne, lebendige Versionen auch klassischer Bluestitel, die sich vom Mainstream erfrischend abheben. Die Band präsentiert einen energiegeladenen Mix feinfühlig interpretierter Blues-Klassiker zusammen mit rauem Delta Style und pulsierendem Chicago Blues. Nach dem Motto “All Kinds of Blues”hält sich die Band bei der Titelauswahl auch Wege in diverse andere Stilrichtungen und in Grenzbereiche des Blues offen. Romantische Balladen, mitreißende swingende Tempi und energetisch aufgeladene Grooves in einer harmonischen Mischung lassen den Blues zu einem Fest für die Ohren werden. Neben bekannten Klassikern wie „The Thrill is gone“ von B.B. King oder „Sweet Home Chicago“ des Blues-Gitarristen Robert Johnson aus den 30ern trägt das Quintett auch unbekanntere Bluestitel ab den 20ern bis in die unsrige Zeit vor, wie z.B.von Bessie Smith/Robert Johnson/Eric Clapton/Willie Dixon/Susan Tedeschi/Bonnie Raitt/Stevie RayVaughan/Gary Moore/Henrik Freischlader. Mal ist der Blues rhythmisch und sogar tanzbar und funky oder auch mal melancholisch und schwermütig. Im Vordergrund der Band steht immer ihre Freude an der Interpretation der Bluestitel mitsamt spannenden freien Solo-Improvisationen. Ihr Wunsch ist es, ihr Publikum mitzunehmen auf eine aufregende Reise durch die „Welt des Blues“.Blue Terrace ist eine energetische Bluesband, wie man sie nur selten antrifft. Der Funke springt von der Bühne einfach über. Die Zuhörer:innen spüren, dass die ganze Band auf der Bühne vor ihnen ihre Musik liebt und lebt. Alte wie neue Blues-Fans und Interessierte, die den Blues erst noch für sich entdecken möchten, kommen bei den Konzerten vonBlue Terracevoll auf ihre Kosten. Veranstalter: KurT Staatsbad Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Vortragsreihe „Artenvielfalt bewahren“
Bürgerhaus, Am Markt 4
15:00 Uhr
Jörg Beck vom Ameisenzentrum Soltau referiert über Ameisen die heimlichen Herrscher der Erde. Veranstalter: Heimat- und Museumsverein Lauenau, Tel. 05043 3668
Rag Doll feat. David Herzel
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Rag Doll nimmt das Publikum mit auf eine Reise in das goldene Zeitalter von Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse. Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 300060, www.rehburg-loccum.de
Boogielicious feat. Rudi Feuerbach
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Die Musiker bestechen durch ihre Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel. Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 300060, www.rehburg-loccum.de
Bernd Stelter
Wandelhalle, Hauptstr. 4
18:00 Uhr
„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Veranstalter: KurT Staatsbad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Duo Cantolegno
Schloss Baum, Schloss Baum 1
18:00 Uhr
Mit dem Projekt El Contraste geht das Duo Cantolegno dem Phänomen der Gegensätze in der andalusischen und lateinamerikanischen Musik auf den Grund. Veranstalter: Klaus Bratherig-Harms, Tel. 05702 791
Irischer Abend mit den „Kapellis“
Lauenhäger Bauernhaus, Hülshagen 10
20:00 Uhr
Mit ihren irischen und schottischen Folksongs sorgen sie für eine tolle Pub-Atmosphäre. Veranstalter: Förderverein Lauenhäger Bauernhaus e.V., www.bauernhaus-lh.de
Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
„Erzählkonzert: Spiegelbilder, Schwanengesang, Inferno!“ Die Pianistin Meryem Akdenizli spielt Ravel und Liszt. Auch am 18.11, 16.12. und 31.12.2023. Veranstalter: KcH GmbH, Tel. 05037 300060, www.weltklassik.de
Blechbläserkonzert mit Harmonic Brass
Petruskirche, Am Anger
19:30 Uhr
Im Programm „Gipfelstürmer“ macht sich Harmonic Brass auf den langen, beschwerlichen Weg vom Tal hinauf zum Gipfel. Veranstalter: Posaunenchor Steinhuder Meer, Tel. 0163 1683854, www.posaunenchor-steinhuder-meer.de
Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel
Kurtheater, Haupstr. 4
19:30 Uhr
Komödie von Theresia Walser aufgeführt vom Nordharzer Städtebundtheater. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748568, www.kulturforum-badnenndorf.de
Open Art: Kunst vor Ort
Marktplatz
11:00 Uhr
Bis in den frühen Abend wird sich der Marktplatz in einen Ort der Kunst, Kultur und des Austausches verwandeln. Veranstalter: Moreno Ciotti, Tel. 0177 7744477
Sinfonieorchester Schaumburger Landschaft
Klosterkirche, Klosteramthof 3
17:00 Uhr
Das Orchester spielt u.a. Ludwig van Beethovens Ouvertüre „Egmont“ sowie seine 3. Sinfonie „Eroica“. Veranstalter: Schaumburger Landschaft, Tel. 05722 95660, www.sinfonieorchester.schaumburgerlandschaft.de
Maybebop
Sägewerk Lauenau, Am Markt 2
20:00 Uhr
„Muss man mögen“ ist das zwölfte Bühnenprogramm des deutschen A-cappella-Pop-Quartetts nach über 20 gemeinsamen Jahren. Veranstalter: Kulturinitiative Lauenau e.V., Tel. 05043 962111
Table-Quiz mit Frank Suchland
19:00 Uhr
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
Frank Suchland lädt ein zum Schaumburger Table Quiz in Stadthagen – Interessante Fragen und erstaunliche Antworten in lockerer Runde. Suchland verpackt die Quizfragen auf höchst unterhaltsame Weise in kleinen Geschichten, die zum Schluss des Abends aufgelöst werden. Vorrangig geht es in den Fragen um Kultur, Geschichte und Gegenwart Schaumburgs. Alle Gäste, von Alt bis Jung, spielen als Tischteams gegeneinander. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: Kulturzentrzum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Sinfonieorchester Schaumburger Landschaft
St. Martini Kirche, Am Kirchhof
19:00 Uhr
Gespielt wird u.a. Ludwig van Beethovens Ouvertüre „Egmont“ sowie seine 3. Sinfonie „Eroica“. Veranstalter: Schaumburger Landschaft, www.sinfonieorchester.schaumburgerlandschaft.de
Zauber der Travestie
Palais im Park, Bahnhofstr. 3a
19:30 Uhr
Die schräg schrille andere Show, mit Livegesang und Komik. Veranstalter: KWH, Tel. 05132 887011, www.zauber-dertravestie.de
Tim & Peter Funk
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Unplugged präsentiert das Duo mit Gitarre und Mundharmonika Spielarten des Blues aus den dreißiger Jahren. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
SING SING Apo mit René Nocon
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
19:30 Uhr
Ein neuartiges Singprojekt für alle Altersgruppen in Stadthagen und Umgebung. Auch am 16.11. und 14.12.2023. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V., Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Stella Chen
Schloss Bückeburg, Festsaal
19:30 Uhr
Auf ihrer Stradivari spielt sie u.a. die heiter-gesangliche Fru?hlingssonate von Beethoven und die Carmen-Variationen von Franz Waxman. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Der kleine Zug ins Paradies
Stadtbücherei, Obernstr. 44
19:30 Uhr
Gabi Stief u. Hans-Peter Wiechers stellen ihren Hannover-Roman über Verrat, Vergebung und gegen das Vergessen vor. Veranstalter: Freundeskreis der Stadtbücherei Stadthagen e.V., Tel. 05721 928170, www.stadthagen.de
Konzert des Schaumburger Posaunenchores“
St. Godehardi-Kirche, An der Kirche 1a
17:00 Uhr
Zu hören gibt es sowohl geistliche Lieder, Kompositionen für Posaunenchor bis hin zu Filmmusik. Veranstalter: St. Godehardi Kirchengemeinde, Tel. 0175 51636629
Köpfe und Masken
Abtei, Wasserzucht 1
11:00 Uhr
Patricia Dreyfus verwandelt den Ausstellungsraum mit ihren Zeichnungen, Skultpuren und Stickereien in einen besonderen Erlebnisraum. Veranstalter: Kunstverein Wunstorf, www.kunstverein-wunstorf.de
Flickenrunde Stadthagen – 5. Patchwork-Ausstellung
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
10:00 Uhr
Zu bestaunen gibt es Quilts, Gemeinschaftsarbeiten und textile Stücke aus den letzten Jahren. Veranstalter: Flickenrunde Stadthagen, www.patchworkgilde.de/termine
Ramón Valle Trio
19:00 Uhr
Kaminsaal, Schloss Stadthagen, Obernstr. 32-36
Der aus Kuba stammende und jetzt in Amsterdam lebende Musiker und Jazzpianist Ramón Valle war bereits vor einigen Jahren zu Gast und hat mit seinem damaligen Trio nicht nur bei Jazzfreunden für Begeisterungsstürme gesorgt. Ramón Valle spielt einen Jazz, in dem natürlich – aber eben nicht nur – kubanische Rhythmen auftauchen. Seine Musik lässt sich viel weiter fassen. Wir haben uns davon überzeugt, dass die hohe Musikalität dieses Künstlers, der sich ursprünglich auch mit dem klassischen Klavier befasst hat, auch mit seiner neuen Trio-Formation keinerlei Einbußen erfahren hat. Im Gegenteil: Die Resonanz, die durch seine Kompositionen, seine spezifische Art der Performance, seine hochvirtuose Improvisationskunst, seine Dialogfähigkeit mit den musikalischen Partnern und seine melodische Erfindungskraft beim Publikum hervorgerufen wird., ist immer wieder faszinierend. Wir werden eine Musik jenseits aller Klischees erleben. Veranstalter: Kultur Stadthagen e.V., Tel. , www.kultur-stadthagen.de
Schlupp! ist man zur Welt gebracht
Wilhelm-Busch-Geburtshaus, Hauptstr. 68a
19:30 Uhr
Die Rintelner Lesefreunde präsentieren Humorvolles von und über Wilhelm Busch. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei in Koop. mit Museumslandschaft Wiedensahl, Tel. 05726 388, www.wilhelm-busch-land.de
75 Jahre Schaumburger Märchensänger
Ausstellungshalle Hubschraubermuseum, Sablé-Platz 6
10:00 Uhr
Die chronologisch historisch gestaltete Ausstellung wird neben Bildern, Artikeln, Videoclips, Audiobeispielen etc. auch musikalische Live-Auftritte beinhalten. Zu sehen bis zum 9.10.23 täglich von 10 – 17 Uhr. Veranstalter: Ehem. Schaumburger Märchensänger e.V.
Jubiläumskonzert
Rathaussaal, Marktplatz 2-4
19:00 Uhr
Konzert zum Jubiläum der Schaumburger Märchensänger. Veranstalter: Musikschule Schaumburger Märchensänger, Tel. 05722 3548
Wein ist unser Vergnügen!
Schlösschen, Im Kurpark
19:00 Uhr
Literatur von Rebensaft & Kelterkunst. Ein amüsanter Abend mit Frank Suchland und Stephan Winkelhake. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Berenbuscher Lichterzauber
Kalebassenmanufaktur, Berenbuscher Straße 30
11:00 Uhr
Am Tag der offenen Tür wird der Weg vom Samen zur fertig designten Kürbislampe gezeigt. Veranstalter: Virginia Lauterbach, Tel. 05722 905949, www.kalebassenmanufaktur.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Duo Flauto Attiorbato
St. Godehardi-Kirche, An der Kirche 1a
17:00 Uhr
Musik aus Barock und Renaissance auf unterschiedlichsten Blockflötentypen und Lauteninstrumenten der damaligen Zeit. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Göttinger Symphonieorchester
Rathaussaal, Marktplatz 2-4
18:00 Uhr
Unter der Leitung von Nicholas Milton spielt das Orchester im Rathaussaal. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Erdgast
Zehntscheune, Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1
11:00 Uhr
Ausstellung von Camillo Ritter, Preisträger des Kulturpreises 2023 Bildende Kunst des Landkreises Schaumburg. Zu sehen bis zum 12.11.23. Veranstalter: Schaumburger Landschaft, Tel. 05722 95660, www.schaumburgerlandschaft.de
Gesichter – Sprechen ohne Worte
Kunstscheune Steinhude, Meerstraße 9
11:00 Uhr
Ausstellung der Porträt-Künstlerin Inga Mihailovic, zu sehen bis zum 31.10.2023. Veranstalter: Kunstscheune Steinhude, Tel. 05033 95010, www.kunstscheune-steinhude.de
Klassik-Konzert
19:00 Uhr
Palais, Herminenstraße 23 A
mit Musikern der Berliner Philharmonie und Magdeburger Philharmonie. Veranstalter: Bernd-Blindow-Schule, Schulen Dr. Kurt Blindow im Palais
Irzik & Schmidt – Krimi meets Comedy
Mikrofon Varieté, Bahnhofstraße 7
20:00 Uhr
Ein Mix aus Theater, Comedy und Kabarett. Veranstalter: Guido-Eckhard Schmidt, Tel. 05724 9790441, www.mikrofonvariete.de
Peter Weber – Die Bienen und die Kunst
Freitag 29.09.2023, 19:00 Uhr
Schaumburger Bienenhaus, Zum Forsthaus 21, Apelern OT Reinsdorf
Kunstwerke von der Antike bis zur Gegenwart stelle uns Peter Weber vors Auge und legt mit seinem lebendigen und spannenden Vortrag eine Spur zu unserem Herzen und Verstand. Um Anmeldung an info@das-bienenhaus.de wird aufgrund des begrenzten Platzangebotes gebeten. Veranstalter: Schaumburger Bienenhaus e.V., www.das-bienenhaus.de
Dinçer Güçyeter – Unser Deutschlandmärchen
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
19:30 Uhr
Unser Deutschlandmärchen ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polzei in Koop.: GEW Schaumburg, Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V., Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Studenten der Musikhochschule Detmold spielen im Kloster
19:30 Uhr
Refektorium des Klosters Möllenbeck
Ein Holzbläserquintett der Hochschule Detmold spielt im Refektorium des Klosters Möllenbeck. Eintritt frei! Der Kulturring freut sich über eine Spende am Ausgang. Veranstalter: Kulturring Rinteln, Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Lesung mit Musik mit Volkmar Heuer-Strathmann
Winterrefektorium der Klosterkirche Möllenbeck
17:00 Uhr
Volkmar Heuer-Strathmann liest Texte von Franz Kafka. Jacob Udelhoven begleitet musikalisch am Flügel. Veranstalter: Kulturring Rinteln e.V., Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Sistanagila
19:30 Uhr
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
Die Veranstaltung findet im Rahmen der IKW (Interkulturellen Woche) 2023 statt. Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker suchen mit ihrem Projekt den Dialog. Sie bedienen sich sowohl folkloristischer und religiöser Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditionell persischer Musik als auch moderner und klassischer Kompositionen. Die unterschiedlichen Melodien und Motive, neu arrangiert mit Einflüssen von Flamenco und Jazz bis hin zu progressivem Metal, verschmelzen zu einer Musik, die etwas ganz Neues entstehen lässt und eine Brücke zwischen zwei Welten baut. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Zucchini Sistaz
Kurtheater, Hauptstr. 4
19:30 Uhr
Sommer, Sonne, Swingmusik mit ihrem Programm „Tag am Meer“ versprechen uns die „Sistaz“ eine kurzweilige Konzertreise gen Küste. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e.V., Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
23. Schaumburger Big Band Meeting
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstr. 37
19:00 Uhr
Die Body & Soul Big Band Stadthagen und ihr Leiter Andreas Meyer haben die TONBAND aus Hannover zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen. Veranstalter: Ratsgymnasium Stadthagen, www.jazz-in-stadthagen.de
A Tribute to Abba – Unforgettable
Wandelhalle, Hauptstr. 4
20:00 Uhr
Ein Bühnenprogramm der Extraklasse und eine ausgesprochen originalgetreue Umsetzung. Veranstalter: KurT Staatsbad Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Romeo and Juliet
Schloss Bückeburg, Innenhof
19:00 Uhr
Der Klassiker von Shakespeare als Open Air und in englischer Sprache. Veranstalter: Schloss Bückeburg, Tel. 05722 955830, www.schloss-bueckeburg.de
Klangwelten in St. Godehardi
Kirche St. Godehardi, Hohle Straße
17:00 Uhr
Organistin Regina Ackmann und Flötist Gerald Splitt spielen Werke von Bach, Telemann und Händel. Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Godehardi, Tel. 05723 9588379, www.kirche-bad-nenndorf.de
IMAS-Abschlusskonzert
Schloss Bückeburg, Großer Festsaal
16:00 Uhr
Konzert der Meisterschülerinnen und -schüler. Veranstalter: Internationale Musikakademie für Solisten, weitere Informationen unter www.imas-meisterkurse.de
Symphoniekonzert
St. Nikolai Kirche, Kirchplatz
17:00 Uhr
Es spielt das Göttinger Symphonie Orchester. Dirigent: Wolfgang Westphal, Solistin: Victoria Audrey Sarasvathi, Klavier. Veranstalter: Kulturring Rinteln e.V., Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Walt Kracht & his Orchestra
Wandelhalle, Hauptstr. 4
15:30 Uhr
Die Arrangements reichen von mitreißenden Shuffle über Beat und Disco-Rhythmen bis hin zu Samba und Rock-Interpretationen. Veranstalter: KurT Staatsbad Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
„Von Bach bis Bach – Kontraste im Leben eines einzigartigen Genies!“ Timur Gasratov spielt die Goldberg-Variationen (1741). In diesen treffen sich italienische, französische und deutsche Traditionen der Klaviermusik. Darüber hinaus erfassen sie stilisierend auch Kompositionsweisen und Formen der vokalen und instrumentalen Ensemblemusik. Das Spektrum des Werks reicht von einfachen Volksliedern bis zu gelehrten polyphonen Techniken und von gesanglichen Melodien bis hin zu rein klaviertechnischen Elementen. In einer überlegen disponierten Ordnung versammelt das Werk viele aus Bachs Musikgeschichte und aus seiner eigenen Zeit bekannte Musikarten zu einer lebendigen Einheit. Die Goldberg-Variationen geben „eine überzeugende Demonstration dessen, dass kunstvoller Bau und natürliche Anmut einander keineswegs ausschließen.“ Veranstalter: KcH GmbH, Tel. 05037 300060, www.weltklassik.de
Duo Kirchhof mit Laute und Gambe
15:00 und 17:00 Uhr
Mausoleum Stadthagen, Am Kirchhof
Konzerte im Mausoleum, eine Veranstaltung von Renaissance Stadthagen e.V., Tel. 05721 934242, www.stadthagen-renaissance.de
Lange Nacht der Kultur
Innenstadt
18:00 Uhr
Bückeburg ist Kult, Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Innenstadt. Veranstalter: Stadt Bückeburg, Tel. 05722 206181, www.bueckeburg.de
Lisette Spinnler & Christoph Stiefel
Kesselhaus, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Beflügelter Gesang, singender Flügel – Eine Sängerin und ein Pianist. Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, Tel. 0173 2040996, www.kesselhaus-lauenau.com
BirdyBar #9 – Wohnzimmermusik Schaumburg
20:00 Uhr
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
Noch vor Corona haben Jessica und Patrick Sieker das Projekt „Wohnzimmermusik Schaumburg“ ins Leben gerufen. Regelmäßige Jamsessions mit Gastmusiker*innen bringen das Medium Musik in unser Wohnzimmer und die Wohnungen und Gärten der Zuhörer. Musik durch alle Epochen und Stilrichtungen wird auf unsere Art neu interpretiert. Der Fokus liegt dabei auf Klavier, Gitarre und Gesang. Frank von Birdy Beer übernimmt derweil wieder die Zapfhähne im Kleinstadtrevier und sorgt mit wechselnden Biersorten und allerlei Wissenswertem rund um die Bierkultur für einen famosen Start ins Wochenende. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Tag des offenen Denkmals
Denkmale
10:00 Uhr
Mehr als 20 Denkmale sind für Sie an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet, flankiert von Begleitprogramm und Kulinarischem. Veranstalter: Schaumburger Landschaft, Tel. 05722 95660, Infos und Prospekt unter www.schaumburgerlandschaft.de
Kunstausstellung Malerei und Skulpturen
Kunstetage Lauenau, Carl-Sasse-Str. 3
15:00 Uhr
Verschiedene Schaumburger Künstler stellen bis zum 24.9.2023 ihre Bilder, Assemblagen, Zeichnungen und Skulpturen aus. Veranstalter: Kunstetage Lauenau, Tel. 05043 5317, www.kunstetage-in-lauenau.de
Nah am Wasser
Kunstscheune Steinhude, Meerstraße 9
14:00 Uhr
Ausstellung der Schülerinnen und Schüler des Kunstleistungskurses des Hölty-Gymnasiums Wunstorf. Zu sehen bis zum 24.09.2023. Veranstalter: Kunstscheune Steinhude, Tel. 05033 95010, www.kunstscheune-steinhude.de
ANSICHTSSACHEn
Zehntscheune Stadthagen, Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1
11:00 Uhr
Gemeinschaftsausstellung Schaumburger Künstler, weitere Informationen unter www.zehntscheune-stadthagen.de. Veranstalter: Freundeskreis Zehntscheune e.V., Tel. 05721 77495, www.zehntscheune-stadthagen.de