Veranstaltungskalender
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Beatles Revival mit Lars & Friends
Musikmuschel im Kurpark
19:30 Uhr
Eine Hommage an die Beatles und ein Streifzug durch die gesamte Schaffensperiode des genialen Quartetts aus Liverpool. Veranstalter: Gemeinde Bad Eilsen, Tel. 05722 88650, www.bad-eilsen.de
Vortragsreihe „Artenvielfalt bewahren“
15:00 Uhr
Lauenau, Seminarraum, Am Markt 3
Dr. Markus Richter, Nabu Niedersachsen referiert über Amphibien. Wer an Amphibien denkt, der denkt vielleicht nicht sofort an Insekten. Dass ein reichhaltig gedeckter Tisch mit allerlei Krabbelgetier für unsere wechselwarmen Mitgeschöpfe eine Lebensgrundlage ist, wird jedem schnell klar sein. Bei diesem Vortrag soll besonders auf die Ansprüche der Amphibien an ihren Lebensraum aufmerksam gemacht werden und den Zuhörern diese faszinierenden Tiere näherbringen. Veranstalter: Heimat- und Museumsverein Lauenau, Tel. 05043 3668
Tori Sparks
Kesselhaus Lauenau, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Die Singer/Songwriterin vereint Folk und Soul, die Seele des Blues, dazu Jazz und Flamenco. Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, Tel. 0173 2040996, www.kesselhauslauenau.com
Open Art: Kunst vor Ort
Marktplatz Bückeburg
11:00 Uhr
Bis in den frühen Abend wird sich der Marktplatz in einen Ort der Kunst, Kultur und des Austausches verwandeln, zu dem alle eingeladen sind. Veranstalter: Moreno Ciotti, Tel. 0177 7744477, www.open-art.net
Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 6
17:00 Uhr
Johann Blanchard „Tombeau de coupèrin – und die letzte Sonate von Schubert!“ Veranstalter: KCH GmbH, Tel. 05037 300060, www.weltklassik.de
Irish-Folk-Festival
Kloster Möllenbeck, Kloster 1
19:00 Uhr
Verschiedene Folkbands sorgen auf der grossen Open-Air-Bühne im Klosterinnenhof für gute Stimmung. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadt Rinteln, Tel. 05751 403177, www.rinteln.de
Tango in concert – Ping Pong Rouge
Bürgersaal/Raths-Keller, Heidtorstr. 1
20:00 Uhr
Der international bekannte Ausnahmegeiger Hans-Christian Jaenicke und der Akkordeonvirtuose Goran Lazarevic spielen einzigartigen Tango. Veranstalter: KulTour Rehburg-Loccum e.V., www.kultur-verein.de
Johann Gottfried Herder in Bückeburg – Vortragsreihe
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, Schlossplatz 2
18:30 Uhr
Vortragender: PD Dr. Christian Wiebe, Braunschweig. „Herders Briefpoetik“ Veranstalter: Historische Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg, Tel. 05722 967730, www.histag-schaumburg.de
Sommerkonzert
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstr. 37
19:00 Uhr
Ratsband Stadthagen, Vororchester, Juniorband, Büsching-Street Big Band und Bläserklassen spielen unter der Leitung von Andreas Meyer. Veranstalter: Ratsgymn. Stadthagen, Tel. 05721 2269, www.ratsband.de
Vortragsreihe „Slowakei“
Stift Obernkirchen, Festsaal, Bergamtstr. 14
19:30 Uhr
Es referiert Renata SakoHoess, München, Germanistin und Slavistin, zum Thema „Die Slowakische Kapitale als Literaturstadt mit reicher Geschichte“. Veranstalter: Treff im Stift Obernkirchen e.V., Tel. 05724 8450, www.treff-im-stift-obernkirchen.de
Benefizkonzert
Musikmuschel oder Wandelhalle, Hauptstr. 4
15:00 Uhr
Nenndorfer Chöre und die Big Band des Gymnasium Bad Nenndorf spielen ein Benefizkonzert zugunsten der Tafel. Veranstalter: KurT Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Bilder von der Zweisamkeit
Abtei Wunstorf, Wasserzucht 1
15:00 Uhr
und andere Kunststücke. Malerei von Renate Heidbüchel, Wunstorf, und Holzskulpturen von Otto Reinebeck, Hannover. Zu sehen bis zum 25.06.2023. Veranstalter: Kulturinitiative Pegasus, Tel. 05031 77396
Lesung mit Kerstin Brune
19:30 Uhr
Buch zum Wein GbR, Am Bückeberg 4
Sie liest aus ihrem Debüt-Roman „Die Jahre des Maulwurfs“. Um Anmeldung wird gebeten. Evtl. findet die Lesung am 16.6.23. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der u.a.
Homepage des Veranstalters. Veranstalter: Buch zum Wein GbR, Tel. 05721 938911, wwwbuchzumwein.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Führung durch das Wilhelm Busch Land Wiedensahl
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
14:00 Uhr
Eine informative Führung im Wilhelm Busch Geburtshaus und im Alten Pfarrhaus zeigt Ihnen wichtige Wohn- und Wirkungsorte von Wilhelm Busch. Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e.V., Tel. 05726 388, www.wilhelm-busch-land.de
Green Garbage
Schloss Baum, Schloss Baum 1
18:00 Uhr
Veranstalter: Schloss Baum e.V., www.schloss-baum.com
Ideal. Landschaft – Wilhelm Busch: verbrannte Bilder
Zehntscheune, Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1
11:00 Uhr
Christoph Rust, Dagmar Tille und Lutz Wiedemann präsentieren bis zum 9.7. Videoinstallationen, Malerei, Grafik, Fotografie, Digitale Bilder und 3D. Veranstalter: Freundeskreis Zehntscheune e.V., Tel. 05721 77495, www.zehntscheune-stadthagen.de
Sommerfest
Musikschule, Georgstraße 7
14:00 Uhr
Die Schaumburger Märchensänger geben ihr Sommerkonzert im Garten der Musikschule. Veranstalter: Musikschule Schaumburger Märchensänger e.V., Tel. 05722 3548, www.maerchensaenger.de
Smith & West
Lauenhäger Bauernhaus, Hülshagen 10
20:00 Uhr
Irgendwie wie Beatles – Seit Jahrzehnten spielt das Duo die Hits der legendären Pilzköpfe. Veranstalter: Förderverein Lauenhäger Bauernhaus e.V., www.bauernhaus-lh.de
Orlando furioso
St.-Martini-Kirche Stadthagen, Am Kirchhof 3
17:00 Uhr
Eine fantastische Oper mit Musik von Agostino Steffani. Kinder- und Familienkonzert unter Mitwirkung der Kinderchöre an St. Martini. Musik: Concerto Ispirato, Leitung Iris Maron. Moderation und Schauspiel: Jörg Schade und Carl-Herbert Braun. Veranstalter: Kirchenmusik an St. Martini Stadthagen, Tel. 05721 897153, www.stmartini-stadthagen.de
Tenöre4You
Christuskirche, Friedrichstr./Ecke Bahnhofstr.
19:30 Uhr
Toni Di Napoli und Pietro Pato präsentieren in die perfekte Pop-Klassik Mischung mit Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Veranstalter: Gemeinde Bad Eilsen, Tel. 05722 88650, www.bad-eilsen.de
Klangwelten in St. Godehardi
Ev.-luth. St. Godehardi-Kirche, Hohle Straße
17:00 Uhr
Orgel plus Violine und Violoncello. Gespielt werden Werke von J. S. Bach, Dieterich Buxtehude und Josef G. Rheinberger. Veranstalter: St. Godehardi-Kirchengem., Tel. 05723 9588379, www.kirche-bad-nenndorf.de
Open Art: Kunst vor Ort
Marktplatz Bückeburg
11:00 Uhr
Bis in den frühen Abend wird sich der Marktplatz in einen Ort der Kunst, Kultur und des Austausches verwandeln, zu dem alle eingeladen sind. Veranstalter: Moreno Ciotti, Tel. 0177 7744477, www.open-art.net
Internationaler Museumstag
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
11:00 Uhr
Entsprechend dem Motto dieses weltweiten Aktionstages „Museen mit Freude entdecken“, ist der Eintritt frei. Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e.V., Tel. 05726 388, www.wilhelm-busch-land.de
Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 5
17:00 Uhr
Lal Karaalioglu „Wieder entdeckt – der weibliche Beethoven!“ Veranstalter: KCH GmbH, Tel. 05037 300060, www.weltklassik.de
Sommerkonzert
Wandelhalle, Hauptstr. 4
19:00 Uhr
Schülerinnen und Schüler aller Semester bieten ein facettenreiches Programm unterschiedlicher Genres. Veranstalter: CJD Schule Schlaffhorst-Andersen, Tel. 05723 941815
UNBUNT oder GRAU – Mitmach-Musical
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstr. 37
19:00 Uhr
Unter der Gesamtleitung von Andreas Meyer treten das Vororchester der Ratsband, die Bläserklassen, Gesangssolisten und Schauspieler auf. Veranstalter: Ratsgymnasium Stadthagen, Tel. 05721 2269, www.ratsband.de
Blasorchester Bad Nenndorf
Wandelhalle, Hauptstr. 4
15:30 Uhr
Das Blasorchester Bad Nenndorf spielt gemeinsam mit der Trachtengruppe „Nenndorfer Rotröcke“ ein Muttertagskonzert. Veranstalter: KurT Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Nachts sind alle Tasten grau
Kurtheater, Hauptstr. 4
19:30 Uhr
William Wahl spannt mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Chorkonzert (Jazz-)Messe
St. Nikolai-Kirche, Kirchplatz
17:00 Uhr
Der Schaumburger Oratorienchor möchte mit der „Mass“ von Steve Dobrogosz (*1956) ein zeitgenössisches Werk aufführen. Veranstalter: Förderkreis Musik an St. Nikolai, Tel. 05751 959450
The Undercover Hippie
Kesselhaus Lauenau, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Billy Rowan vereint in seiner Musik Reggae-Rhythmen mit packenden Hooks und mitreissenden Grooves. Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, Tel. 0173 2040996, www.kesselhauslauenau.com
The Legend of Luke Kelly
Lauenhäger Bauernhaus, Hülshagen 10
20:00 Uhr
Chris Kavanagh und Band bieten echten, handgemachten irischen Folk. Veranstalter: Förderverein Lauenhäger Bauernhaus e.V., www.bauernhaus-lh.de
Lesung mit Elina Penner
19:30 Uhr, Buch zum Wein, Am Bückeberg 4
Elina Penner ist Autorin, Unternehmerin, Speakerin, Moderatorin. Sie liest aus ihrem Debüt-Roman „Nachtbeeren“. Sie schreibt über das Leben einer jungen Frau in einer orthodoxen mennonitischen Gemeinde und die Folgen. Einblicke in eine andere Welt direkt in unserer Nachbarschaft. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: Buch zum Wein GbR, Tel. 05721 938911, www.buchzumwein.de
Johann Gottfried Herder in Bückeburg – Vortragsreihe
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, Schlossplatz 2
18:30 Uhr
Vortragende: Jessica Fischer M.A., Paderborn. „Personifikation in Herders ‚Aeon und Aeonis. Eine Allegorie‘ “ Veranstalter: Historische Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg, Tel. 05722 967730, www.histag-schaumburg.de
Es wird wieder Tag
Ehem. Synagoge Stadthagen, Schulstr. 7
19:30 Uhr
Lesung & Gespräch. Minka Pradelski, Schriftstellerin, erzählt in ihrem Roman über ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte. Veranstalter: Ehem. Synagoge Stadthagen in Koop. m. GEW SHG und Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Spaziergang auf den Spuren der „Historischen Dorfstraße“
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
14:00 Uhr
Nach Wiedensahl kehrt ein Bild zurück, welches berühmter nicht sein könnte: die „Historische Dorfstraße“ von Wilhelm Busch. Die Sonderführung bringt Sie an den Ort des Entstehens und zeigt welche Bedeutung sein zu Hause für den Künstler hatte. Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e.V., Tel. 05726 388, www.wilhelm-busch-land.de
Extrawurst
Kurtheater, Hauptstr. 4
16:00 Uhr
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, aufgeführt von „Die Tribüne Hannover“. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Minguet Quartett
Schloss Bückeburg, Großer Festsaal, Schlossplatz 1
17:00 Uhr
Das Minguet Quartett zählt zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Halbnackte Bauarbeiter
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Martina Brandl mit Kirsten Annika Lange. Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 300060, www.rehburg-loccum.de
Was Politiker nicht sagen
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
19:30 Uhr
Ein Blick auf den deutschen Politikalltag aus autobiografischer Sicht. Ein moderiertes Gespräch mit Gregor Gysi. Veranstalter: Ehem. Synagoge Stadthagen in Koop. m. GEW SHG und Kulturzentrum Alte Polizei
Vortragsreihe „Slowakei“
Stift Obernkirchen, Festsaal, Bergamtstr. 13
19:30 Uhr
Es referiert Univ. Prof. Dr. Jörg Meier, Innsbruck, 1. Vorsitzender Karpatendeutsches Kulturwerk Slowakei e.V., Karlsruhe, zum Thema „Leben und Wirken der deutschen Minderheit in der Slowakei in Geschichte und Gegenwart“. Veranstalter: Treff im Stift Obernkirchen e.V., Tel. 05724 8450, www.treff-im-stift-obernkirchen.de
Pulsar Trio
Kesselhaus Lauenau, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Matyas Wolter an der Sitar und Surbahar, Aaron Christ am Schlagzeug und Beate Wein am Flügel und Bassnovation. Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, Tel. 0173 2040996, www.kesselhauslauenau.com
Quiz-Nacht
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Viel Spaß, spannende Fragen und eine schöne Zeit. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V., Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Vortragsreihe „Artenvielfalt bewahren“
15:00 Uhr
Lauenau, Seminarraum, Am Markt 3
Dr. Katharina Homugr, Gewässerkoordinatorin Gewässerallianz Leine-Westaue, referiert über Fließgewässer. Die Samtgemeinde Rodenberg wird von der Rodenberger Aue durchflossen. Mit der Mühlenaue und den Zuflüssen aus allen Mitgliedsgemeinden wird hier ein Biotopverbund dargestellt. Aktuell sind hier Renaturierungsmaßnahmen an der Rodenberger Aue geplant. Der Wasserhaushalt im Deister-Sünteltal wurde in vergangenen Zeiten durch Wehre und Gräben gestaltet und genutzt. Somit ist die Gewässerlandschaft auch eine Kulturlandschaft. Veranstalter: Heimat- und Museumsverein Lauenau, Tel. 05043 3668
LustiKe Festtage
Kurpark
Bei einer Zeitreise in die königliche Vergangenheit erleben Sie Nenndorfer Geschichte und französisches Flair hautnah. Veranstalter: KurT Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.kurparkfeste.de
Suzanne von Borsody liest „Heinrich Heine“
19:30 Uhr
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
„Der sinnliche Rattenhaufen, er will nur fressen und saufen. Er denkt nicht, während er säuft und frisst, dass unsere Seele unsterblich ist“ (Heinrich Heine). Angetrieben vom Geist der Freiheit entschließt sich Heinrich Heine nach Paris auszuwandern und seiner Heimat Deutschland den Rücken zu kehren. „Spandau liegt zu weit vom Meere entfernt“, waren seine Worte. Doch verstand sich Heine immer als Vermittler zwischen den unliebsamen Nachbarn. Die große Schauspielerin Suzanne von Borsody nimmt Sie bei dieser musikalischen Lesung mit ihrer unverwechselbaren Stimme an die Hand und führt Sie auf einer poetischen Reise zu einem etwas anderen Heine, dem letzten Romantiker der deutschen Literatur. Musikalisch begleitet wird sie von Kurt Holzkämper am Bass und Chris Geisler am Piano. Ein Abend voller Poesie, Jazz und Sinnlichkeit. Eine Veranstaltung des Fördervereins mit Unterstützung der VGH-Stiftung. Veranstalter: Förderverein Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 300060, www.rehburg-loccum.de
Johann Gottfried Herder in Bückeburg – Vortragsreihe
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, Schlossplatz 2
18:30 Uhr
Vortragender: Prof. Dr. Christoph Ehland, Paderborn. „Wie Shakespeare wieder (ein) Leben eingehaucht wurde – Betrachtungen zur Literaturkultur des 18. Jahrhunderts in England und Deutschland.“ Veranstalter: Historische Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg, Tel. 05722 967730, www.histag-schaumburg.de
Bleibt alles anders?
Ratskellersaal, Marktplatz 1
20:00 Uhr
Die „Mindener Stichlinge“ unterhalten mit Spiellaune, musikalisch frisch-frechem Ton und einer gehörigen Portion Sprachwitz. Veranstalter: Kulturring Rinteln e.V., Tel. 05751 2229, www.kuri-rinteln.de
Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
„Hommage à Liszt – Les Préludes und der Totentanz!“ Es spielt das Duo Tsuyuki & Rosenboom. Weitere Termine unter www.weltklassik.de. Veranstalter: KCH, Tel. 0151 12585527, www.weltklassik.de
Termin bei Petrus
Stadttheater
19:00 Uhr
Eine himmlische Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke. Veranstalter: Laienspielgruppe Großenheidorn, Tel. 05033 911277, www.laienspielgruppe-grossenheidorn.de
Klavierabend
Schloss Stadthagen, Kaminsaal, Obernstr. 32-36
19:00 Uhr
Die gebürtige Armenierin Marianna Shirinyan spielt Stücke u.a. von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert und Maurice Ravel. Veranstalter: Kultur Stadthagen, Tel. 05723 3354, www.kultur-stadthagen.de
Goldmeister
Wandelhalle, Hauptstr. 4
20:00 Uhr
Einen rasanten Mix aus deutschen Hip-Hop-Texten und dem Jazz der 1920er präsentieren die Sänger Chris Dunker und Phil Ohlemeyer. Veranstalter: KurT Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Waem-Slam
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
19:30 Uhr
Es messen sich buchstabenverrückte Wortverdreher. Moderiert wird der Abend von Klaus Urban, einem der besten Poetry-Slammer der Republik. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei e.V., Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Kasper tot – Schluss mit lustig?
Ratskellersaal, Marktplatz 1
20:00 Uhr
Ein Handpuppenspiel auf der Grenze zwischen Leben und Tod. Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher-Puppentheater, Erfurt. Veranstalter: Kulturring Rinteln e.V., Tel. 05751 2229, www.kuri-rinteln.de
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
Kurtheater, Hauptstr. 4
19:30 Uhr
Komödie von Woody Allen, für die Bühne bearbeitet und übersetzt von Jürgen Fischer, aufgeführt vom Nordharzer Städtebundtheater. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, www.kulturforum-badnenndorf.de
Giora Feidmann
Wandelhalle, Hauptstr. 4
19:00 Uhr
Der Klarinettist und „King of Klezmer“ feiert sein 75-jähriges Bühnenjubiläum. Veranstalter: KurT Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Termin bei Petrus
Gemeindehaus
17:00 Uhr
Eine himmlische Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke. Veranstalter: Laienspielgruppe Großenheidorn, Tel. 05033 911277, www.laienspielgruppe-grossenheidorn.de
Kantatengottesdienst
St. Martini-Kirche, Am Kirchhof 3
11:00 Uhr
mit Bachkantate zum Mitsingen. Mitwirkende: St. Martini-Kantorei und Gäste, Barockorchester L’Arco und Solisten. Veranstalter: Kirchenmusik an St. Martini Stadthagen, Tel. 05721 897153, www.stmartini-stadthagen.de
Open Art: Kunst vor Ort
Marktplatz Bückeburg
11:00 Uhr
Bis in den frühen Abend wird sich der Marktplatz in einen Ort der Kunst, Kultur und des Austausches verwandeln, zu dem alle eingeladen sind. Auch am 21.5. und 18.6.2023. Veranstalter: Moreno Ciotti, Tel. 0177 7744477, www.open-art.net
Suzie & the Seniors
Rathaussaal, Marktplatz 2-4
15:00 Uhr
Die Original 60’s Beatband aus Hamburg nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1962 bis 1969. Veranstalter: Suzie & The Seniors, Tel. 040 – 850 41 60, www.suzieandtheseniors.de
Duo VIAccord
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, Schlossplatz 2
17:00 Uhr
Manolis Stagakis und Angelina Nalbantova fanden in der volksmusikalischen Tradition ihrer Heimatländer Bulgarien und Griechenland eine gemeinsame Sprache. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Termin bei Petrus
Gemeindehaus
19:00 Uhr
Eine himmlische Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke. Veranstalter: Laienspielgruppe Großenheidorn, Tel. 05033 911277, www.laienspielgruppe-grossenheidorn.de
Heimgekehrt – farbige Schätze Wiedensahls
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
18:00 Uhr
Das Panorama der Wiedensahler Dorfstraße und weitere Werke, zeigt das Museum erstmals als Original. Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 3.3.2024. Veranstalter: Museumslandsch. W. Busch Wiedensahl e.V., Tel. 05726 388
Hand & Auge
Zehntscheune, Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1
11:00 Uhr
Alexandra Birschmann, Lino und Hendrik Heissenberg stellen bis zum 29.5.2023 ihre Werke aus. Veranstalter: Freundeskreis Zehntscheune e.V., Tel. 05721 77495, www.zehntscheune-stadthagen.de
The loving hearts
Palais im Park, Bahnhofstr. 3a
19:30 Uhr
Eine musikalische Zeitreise in die 60er und 70er Jahre mit der damals führenden Beat Band Schaumburgs. Veranstalter: Gemeinde Bad Eilsen, Tel. 05722 88650, www.bad-eilsen.de
Max & Moritz – Der alten Knaben letzter Streich
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
20:00 Uhr
Thorsten Strunk und Markus Veith spielen die immerwährenden Lausbuben. Veranstalter: Wilhelm-Busch-Land Wiedensahl, Tel. 05726 388, www.wilhelm-busch-land.de
Ein ungleiches Paar
Porta Event Center, An Rehm 14
19:30 Uhr
Neil Simons Stück amüsiert mit gegensätzlichen Charakteren, Wortwitz und pointierten Dialogen. Aufgeführt von der Schaumburger Bühne. Veranstalter: Schaumburger Bühne e.V., Tel. 0177 3777676, www.schaumburgerbuehne.de
Lesung mit Sebastian Stuertz
19:30 Uhr, Buch zum Wein, Am Bückeberg 4
Sebastian Stuertz ist ein deutscher Autor, Designer, Regisseur und Musiker. Heute liest er aus seinem zweiten Roman „Da wo sonst das Gehirn ist“, ein Buch über das Erwachsenwerden in der heutigen Zeit. Freundschaft, Patchworkfamilie, Liebe, Social Media. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: Buch zum Wein GbR, Tel. 05721 938911, www.buchzumwein.de
Termin bei Petrus
Mehrzweckhalle Großenheidorn
19:00 Uhr
Eine himmlische Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke. Veranstalter: Laienspielgruppe Großenheidorn, Tel. 05033 911277, www.laienspielgruppe-grossenheidorn.de
Vortragsreihe „Slowakei“
Stift Obernkirchen, Festsaal, Bergamtstr. 12
19:30 Uhr
Es referiert Regina Wippler, Bonn, Wirtschaftsexpertin für die Republik Slowakei und Tschechien der GermanyTrade&Invest GmbH, Bonn. Thema: „Die Republik Slowakei: Erfolgreiche Exportnation mit Fokus auf die Autoindustrie“. Veranstalter: Treff im Stift Obernkirchen e.V., Tel. 05724 8450, www.treff-im-stift-obernkirchen.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Frühling auf dem Wilhelm Busch Land Wiedensahl
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
14:00 Uhr
Es wird Frühling und die von Wilhelm Busch geliebte Natur erweckt zu neuem Leben – Inspirationsorte in Wiedensahl werden in dieser Führung vorgestellt. Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e.V., Tel. 05726 388, www.wilhelm-busch-land.de
Lauenauer Ostermarkt im Sägewerk
Sa. 13:00 bis 18:00 Uhr und So. 11:00 bis 18:00 Uhr
Sägewerk Lauenau, Am Markt 5
Der Frühling steht vor der Tür, die Natur erwacht zum Leben, ein stimmungsvoller Anlass für den zweiten Lauenauer Ostermarkt im Sägewerk. Am 1. und 2. April präsentieren sich mehr als 60 ausgewählte Kunsthandwerker und Kreative, die mehr als 1500 bunt zusammengestellte Dekorationsartikeln und Gegenstände aus den unterschiedlichsten Materialien fernab der Massenware präsentieren. Die ausgebildete Floristin und Zahntechnikerin Babet Bazant aus Rastede hat ein ganz besonderes Hobby. Mit viel Geduld und Feinarbeit bearbeitet sie ausgeblasene und getrocknete Eier mit verschiedenen Werkzeugen. Dabei wird gebohrt und gefräst, so dass die Eier individuelle Lochmuster erhalten. Bemalt mit bunten Farben oder im Naturlook sind die Eier ein Highlight in jedem Osterstrauß. Roswitha Blum aus Ahnsbeck fertigt aus massivem Eichen- und Douglasienholz verschiedene Dekorationen. Mit den Holzarbeiten fing Blum vor 10 Jahren „aus Jux und Dollerei“ an. „Eine Freundin von mir brauchte Dekosterne für ihren Obstverkauf und hat mich gefragt, ob ich nicht welche machen könne. Bis dahin wusste ich auch nicht, dass ich das kann.“ Zur Osterzeit hat sie verschiedene Tiere wie Hasen, Hunde, Eulen, Igel und Schmetterlinge gestaltet, die jeden Eingangsbereich zum Blickfang machen.
Ein neuer Trend ist das Recyceln oder Upcycling von Materialien die tagtäglich entsorgt oder nicht mehr gebraucht werden. Die Schmuck-Designerin Birgit Krause aus Schneverdingen zeigt im Sägewerk, wie aus Kaffee-Kapseln oder Kronkorken unverwechselbare Unikate entstehen, denen man ihr „erstes Leben“ als Gebrauchsobjekte nicht mehr glauben mag. Den gleichen Anspruch verfolgt auch Ingrid Laube aus Neustadt am Rübenberge. Ihre Ausstellungsmaterialien sind u.a. antike, massiv & silberne Gabeln und Löffel. Jedes der Schmuckstücke ist meisterlich verarbeitet und wird gleichzeitig zu einem lebendigen Stück Geschichte. Die Bestecke offenbaren ihre Vergangenheit anhand von Gravuren und Jahreszahlen, die bei der Verarbeitung erhalten geblieben sind. Die Künstlerin entwirft und fertigt Schmuckstücke auch aus den eigenen Bestecken ihrer Kunden, so dass der
Erinnerungswert und der persönliche Bezug erhalten bleibt. So werden die mitunter über Generationen vererbten Bestecke mit individuellem Wert zu einzigartigen Schmuckstücken wie Kettenanhängern, Ringen, Armreifen oder Flaschenöffnern verarbeitet.
Eine ganz alte Tradition hat Michael Sickfeld aus Bad Münder für sich entdeckt. Der langjährige Tabakpfeifenliebhaber lebt seine Leidenschaft, indem er handgemachte Pfeifen aus seltenen Hölzern anfertigt, die es so kein zweites Mal gibt. Seine Mundstücke werden aus rohen Acrylstangen ebenfalls handgefertigt. Für die Applikationen verwendet er gerne Zierhölzer, wie zum Beispiel Zebrano-, Palmen-, Buchsbaum- und Palisanderholz. Passend dazu bietet er auch viel selbstgemachtes Zubehör an, damit bei Pfeifenfreunden auch keine Wünsche offenbleiben.
Bei einem Rundgang durch das Sägewerk können die Besucher an vielen Ständen den Ausstellern bei der Arbeit über die Schulter schauen und mehr über traditionelle Handwerkskünste erfahren. Von der Entstehung einer Halskette, über das Klöppeln eines Spitzendeckchens, bis hin zur Seidenmalerei und raffinierten Grußkarten wird den Besuchern sehr viel geboten. Nach dem gemütlichen Bummeln und Stöbern lädt das Künstlercafé mit kleinen Speisen und Getränken zum Ausruhen ein. Hier stehen mehr als 30 verschiedene Kuchen und Torten zur Auswahl, die von den Ausstellern selbst gebacken wurden. Veranstalter: Stadt Events GmbH, Tel. 0511 89 724 62
Musik zur Einkehr
Stadtkirche, Lange Str. 9
11:00 Uhr
mit Themenführung: Bückeburg in der Wilhelminischen Zeit. Anschl. Flammkuchen-Essen in der Hofapotheke. Veranstalter: Kantorei der Stadtkirche in Koop. mit Tourist-Info Bückeburg, Tel. 05722 206181
Udo Jürgens Tribute Show
Wandelhalle, Hauptstr. 4
20:00 Uhr
Erleben Sie mit Alexander Jahnke einen emotionalen Abend mit Liedern von Udo Jürgens. Ein Muss für jeden Fan. Veranstalter: KurT Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Jahreskonzert der Bückeburger Jäger
19:30 Uhr
Rathaussaal Bückeburg
Veranstalter: Bückeburger Jäger e.V., www.bueckeburger-jaeger.de
Smith & West
19:00 Uhr
Wandelhalle, Poststr. 2
Ein Abend (nicht nur) für ausgewiesene Beatles-Fans. Ein sehr persönliches Konzert mit den Songs der legendären Beatles. Veranstalter: KurT Staatsbad Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Lesung mit Selene Mariani
19:30 Uhr, Buch zum Wein, Am Bückeberg 4
Selene Mariani ist Autorin. Sie wuchs in Verona und Dresden auf. Sie studierte am Hildesheimer Literaturinstitut und veröffentlichte in Literaturzeitschriften und Anthologien. Mit ihren Texten wurde sie für den Berliner Hörspielpreis, den Literaturpreis Prenzlauer Berg sowie den Hannoveraner Autor:innenpreis KURT nominiert. 2021 erschien ihr Kurzprosaband „Miniaturen in Blau“ beim re:sonar Verlag. Im Frühjahr 2022 erschien ihr Debütroman „Ellis“ bei Wallstein. Dieses Werk wird sie präsentieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Neben dem Schreiben ist sie auch als Leiterin von Schreibwerkstätten aktiv. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: Buch zum Wein GbR, Tel. 05721 938911, www.buchzumwein.de
Mixed Pictures
11:15 Uhr
Abtei Wunstorf, Wasserzucht 1
mit Arbeiten des Berliner Malerpaares Susanne Maurer und Marc Taschowsky
zu sehen bis zum 10.4.2023
ACHTUNG: Am Ostermontag, den 10.04.2023 findet von 16-18 Uhr im Rahmen der Finissage ein Gitarrenkonzert mit Michael Seubert statt.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, und Sa 15-18 Uhr
Veranstalter: Kunstverein Wunstorf e.V.
Frühlingskonzert
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstr. 37
19:00 Uhr
Die Ratsband spielt mit dem Harmonieorchester Stadthagen „Euregio“, der Büsching-Street-Band und der Big Band Stadthagen „Body & Soul“. Veranstalter: Ratsgymnasium Stadthagen, Tel. 05721 2269, www.jazz-in-stadthagen.de
Pariser Flair – eine musikalische Stadtführung
Wandelhalle, Hauptstr. 4
19:30 Uhr
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und hätten dazu die beste Stadtführung: musikalisch, kulinarisch und vieles mehr. Veranstalter: KurT Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
So oder so?! Es gibt immer ein Lied!
20:00 Uhr
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
Die besten Antworten auf die großen Fragen des Lebens dauern nur 3 Minuten und können sehr gegensätzlich ausfallen! Denn, was schert mich mein Gesang von eben? Ob Klassik, Chanson oder Schlager: Hauptsache Strategien. Allgemeingültiges Erfolgsrezept garantiert ausgeschlossen. Ein Abend mit weisem Wissen, jugendlichen Wünschen, romantischen Melodien, bodenständigem rauen Realismus, erstaunlicher Methodenvielfalt und schwungvollem Gebrauchswert. Beate Josten bietet eine ungekannte Bandbreite von Liedern und Texten, die ansteckend und leicht daherkommen, aber tief treffen können. Begleitet von dem unbeschreiblichen Korrepetitor Stephan Winkelhake, der überraschend, zuverlässig, auf den Punkt und eigensinnig seine Interpretationen beisteuert. Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 30060, www.badrehburg.de
Nick Reimer – Deutschland 2050
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Mindener Stichlinge
Rathaussaal, Marktplatz 2-4
19:30 Uhr
Jedes Jahr bringen die Stichlinge ein neues Programm auf die Bühne – mit selbst geschriebenen Texten und Songs zu politischen und gesellschaftskritischen Themen. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
trio in un fiato
Refektorium des Klosters Möllenbeck, Am Kloster 1
19:30 Uhr
Das Trio spielt in der Besetzung Mariia Kostina, Flöte und Schlaginstrumente, Oksana Shnit, Orgel und Schlaginstrumente sowie Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente. Veranstalter: Kulturring Rinteln e.V., Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
„Michael Kohlhaas“ nach Heinrich von Kleist
Rathaussaal, Marktplatz 2-4
18:00 Uhr
Bühne Cipolla verwandelt bekannte Werke der Weltliteratur in expressives und poetisches Figurentheater mit Livemusik. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Frau kann auch kreativ!!! – Ein Abend mit der Autorin Marion Meister
19:00 Uhr
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
Frau, Mutter und erfolgreiche Autorin – wie geht das? Welche Hürden muss frau überwinden, um sich in der männerdominierten Welt der Literatur zu behaupten? Mit Charme und Liebenswürdigkeit nimmt uns die Autorin Marion Meister mit in die Welt der Kreativen und gewährt uns Einblicke in ihren persönlichen Werdegang. Sie hat auch eine Leseprobe aus einem ihrer niedersächsischen Landkrimis dabei, in dem zwei ungleiche Schwestern zu gerne ihre Nasen in die Angelegenheiten der Nienburger Kriminalpolizei stecken. Der Eintritt beträgt 6,- € -inklusive Begrüßungssekt. Die Veranstaltung findet in den Räumen des „Carpe Diem“ statt. Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 300060, www.rehburg-loccum.de
Vortragsreihe „Slowakei“
Stift Obernkirchen, Festsaal, Bergamtstr. 12
19:30 Uhr
„Ein Land kämpft um Anstand, der Mord an Jan Kuciak und seine Folgen“
Kilian Kirchgessner, Prag, Journalist
Corpus Delicti
Kurtheater, Hauptstr. 4
19:30 Uhr
Juli Zehs spannendes Justizdrama und Polit-Thriller gleichermaßen stellt zudem die Frage, inwieweit das Leben noch lebenswert ist, wenn einzig und allein die biologische Seite zählt. Aufführung vom Theater der Altmark, Stendal. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e.V., Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Klaviertrio Hannover
Niedersächsisches Landesarchiv, Schloßplatz 2
17:00 Uhr
Katharina Sellheim – Klavier, Lucja Madziar – Violine, Konstantin Sellheim – Viola, Johannes Krebs – Violoncello. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de
Ausstellung der Heringsfängergeschichte
Alte Schule, Hauptstr. 19
15:00 Uhr
Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. hat eine maritime Ausstellung über die Geschichte der Heringsfänger aus Niedernwöhren und Schaumburg-Lippe mit umfangreicher Sammlung an Dokumenten, Seefahrtsbüchern, Bildern und Schautafeln aufgebaut. Auch originale Navigationsgeräte werden vorgestellt. Fangschiffe als Modelle führen zurück in eine vergangene Zeit. Zeitzeugen erzählen die Geschichte der Heringsfänger von der Mittelweser, die Mitte des 17. Jahrhunderts begann, als Männer zu Fuss nach Holland zum Grasmähen gingen – die sogenannten Hollandgänger. Veranstalter: Heinrich Klein, Tel. 05721 79295, www.seemannsverein-niedernwoehren.de
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie – Nummernschieben
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29
20:00 Uhr
Kabarett. Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie begeistern seit 10 Jahren mit ihrer eigenen Form der Kleinkunst. Wenn sich das real-fktive Liebespaar nicht gerade ebenso unterhaltsam wie virtuos verquatscht, tragen sie sprachjonglierende Lieder und Gedichte vor. Dabei schafen sie mit erstaunlicher Leichtigkeit den Spagat zwischen Komik und gesellschaftskritischem Tiefsinn. Friedolin Müller und Wiebke Eymess sind „fantastische Musiker, urkomische Komödianten und Situationskomiker, Sprachakrobaten und Vieldiskutierer und vollführen zusammen eine ganz wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute. Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
The Rolling Stones Acoustic Session
20:00 Uhr
Wandelhalle, Poststr. 2
„Totally Stripped“ mit den Musikern Cyril Krueger und Martin Hauke. Die größten Stones-Titel unplugged performed vonThe Jetlag-Sänger Cyril Krueger und Voodoo Lounge-Mitbegründer Martin Hauke. Veranstalter: KurT Staatsbad Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Vortragsreihe „Slowakei“
Stift Obernkirchen, Festsaal, Bergamtstr. 12
19:30 Uhr
„Die Republik Slowakei ist in Europa angekommen“
S.E. Marián Jakubócy, Berlin, Botschafter der Slowakischen Republik in Berlin
Ensemble Zefirelli
Rathaussaal, Marktplatz 2-4
17:00 Uhr
„Mr. Händel im Pub“ – Auf dem schmalen Grat zwischen Barock und Folk. Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.bueckeburg.de