Organisation
Mitglieder der Schaumburger Landschaft sind der Landkreis Schaumburg, die Städte und (Samt-) Gemeinden im Landkreis Schaumburg sowie aus anderen Gebieten, die einen historischen Bezug zu Schaumburg haben. Hinzu kommt eine Vielzahl an Vereinen und Verbänden, die in Bereichen der Kultur und Heimatpflege tätig sind.
Organe der Schaumburger Landschaft sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand unter Vorsitz des Präsidenten. Darüber hinaus gibt es eine Geschäftsstelle mit hauptamtlichem Personal, die in den historischen Räumen der „Alten Kammerkasse“ im Torensemble des Bückeburger Schlosses untergebracht ist. Die Geschäftsstelle ist Organisationszentrale, Tagungsort, Ideenschmiede und Sprachrohr der Schaumburger Landschaft.
Die ehrenamtliche Arbeit findet in den fachlich ausgerichteten Arbeitsgruppen Musik, Kunst, Museen und Volkskunde, Trachten, Plattdeutsch, Geschichte, Kleinkunst/Theater/Literatur, Regionale Architektur und Kulturlandschaft sowie Junge Landschaft statt. Die Arbeitsgruppen entwickeln Konzepte und Projekte für ihre Bereiche. Die Vorsitzenden der Arbeitsgruppen bilden den Beirat der Schaumburger Landschaft, der über die Tätigkeiten in den Arbeitsgruppen berichtet und den Vorstand bei seinen Entscheidungen fachlich berät. Seit vielen Jahren ist zudem die Arbeitsgruppe Spurensuche in der Schaumburger Landschaft aktiv. Sie trägt zum Erhalt der „kleinen Kulturgüter“ in der Landschaft, wie Grenzsteinen, Brücken oder historischen Toren, bei, indem sie diese Relikte dokumentiert und der Öffentlichkeit bekannt macht.
Präsident

Sigmund Graf Adelmann
Hasperde
Vorstand
Heinz Brunkhorst, Schöttlingen
Stellvertretender Vorsitzender
Karsten Becker, Stadthagen
Svenja Edler, Lindhorst
Wolfgang Westphal, Rinteln
Axel Wohlgemuth, BĂĽckeburg
Geschäftsführerin
Mitarbeitende

Sabine Meyer, B.A.
BĂĽroleitung

Doreen Bade
Sekretariat
Kommunalarchäologie
Arbeitsgruppen

Plattdeutsch
Pastor a. D. Hartmut Ahrens, SĂĽlbeck

Regionale Architektur und Kulturlandschaft
Manfred Röver, Soldorf

Trachten
Anne-Maria Hegemann, HeuerĂźen

Geschichte
Frank Werner, Hess. Oldendorf

Musik
Katharina Kunzendorf, Bad Pyrmont

Kunst
Peter Weber, Rinteln

Theater/Literatur/Kleinkunst
Renate Junklewitz, Stadthagen

Museen/Volkskunde
Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, BĂĽckeburg
