Veranstaltungskalender
Theater: Wer ist im Bett mit dem Butler?
Ratsgymnasium Aula, Büschingstraße 37
18:00 Uhr
„Wer ist im Bett mit dem Butler“ ist eine spritzige Komödie voller Verwechslungen und Überraschungen. Die einzige Tochter eines Multimillionärs versucht das Testament ihres verstorbenen Vaters anzufechten. Mit einer List will sie seine sehr großzügig bedachten „Liebschaften“ dazu bringen, auf ihre Anteile zu verzichten.
Sie stolpert dabei in ein Chaos aus Intrigen, amourösen Verwicklungen und urkomischen Missverständnissen.
Doch was hat der Butler mit all dem zu tun?
Veranstalter: Schaumburger Bühne, www.schaumburgerbuehne.de
Weihnachts-Rudelsingen mit David Rautenberg
Sägewerk Lauenau, Am Markt 5
19:30 Uhr
Gemeinsam mit dem Erfinder des Rudelsingens beliebte Weihnachtsklassiker und Popsongs singen. Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Weihnachtsoratorium mit Kinderkonzert
St.-Martini-Kirche, Am Kirchhof 3
16:00 Uhr
Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach.Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Förderkreis für Kirchenmusik an der St.-Martini-Kirche Stadthagen, Tel. 05721 897153
Konzert: Evocations
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
Der Pianist Henley Jun am Klavier mit Werken von Skrjabin und Schubert.
Veranstalter: KcH GmbH, www.weltklassik.de
Bachs Weihnachtsoratorium mit Jazz-Resonanzen
Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirche, Kirchplatz
18:00 Uhr
Vokalsolist*innen, das Ensemble „Westfälische Saxophoniker“ und der Schaumburger Oratorie bringen Bachs Weihnachtsoratorium (I-III) in einer Fassung für Saxophon-Ensemble, Pauken und Orgel zur Aufführung.Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Rinteln, Tel. 05751 3250, www.nikolai-rinteln.de
Festliches Weihnachtskonzert
Ev.-Luth. St. Petruskirche, Am Anger 10
18:00 Uhr
Der Posaunenchor und der Chimeschor aus Bad Nenndorf laden zu ihrem festlichen Weihnachtskonzert ein. Neben den Musikstücken der beiden Chöre werden auch wieder traditionelle Adventslieder gesunden und Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln vorgetragen. Bei dem Konzert wird für jeden Zuhörer etwas dabei sein. Das Konzert ist eine schöne Gelegenheit, um den Alltagsstress in der Vorweihnachtszeit und auch für einen Augeblick die Sorgen zu vergessen und in der Gemeinschaft etwas Vorweihnachtsfreude zu erleben.
Veranstalter: Posaunenchor Steinhuder Meer, www.posaunenchor-steinhuder-meer.de
Weihnachtskonzert Ratsgymnasium
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstraße 37
19:00 Uhr
Bläserklassen, Juniorband, Vororchester der Ratsband, Büsching-Street-Band u. die Ratsband spielen unter der Leitung von Andreas Meyer.
Veranstalter: Ratsgymnasium. Stadthagen, Tel. 05721 2269, www.ratsband.de
Weihnachtskonzert
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstraße 37
19:00 Uhr
Bläserklassen, Juniorband, Vororchester der Ratsband, Büsching-Street-Band u. die Ratsband spielen unter der Leitung von Andreas Meyer.
Veranstalter: Ratsgymnasium. Stadthagen, Tel. 05721 2269, www.ratsband.de
Schaumburger Märchenspiel Dornröschen
Rathaussaal, Am Rathaus
n.n.
Das Sonnentor Theaterfestival zeigt das weltbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Sonnentor Theaterfestival, www.schaumburger-maerchenspiel.de
Adventskonzert der Ratsband Stadthagen
Ev.-luth. Kirche, Am Kirchplatz 5
16:00 Uhr
Die Ratsband spielt unter der Leitung von Andreas Meyer Adventliches und Weihnachtliches beim 27. Adventskonzert.
Veranstalter: Kirchengemeinde Apelern, Tel. 05725 7422, www.ratsband.de
Weihnachtskonzert des Handglockenchors
St.-Martini-Kirche, Am Kirchhof 3
17:00 Uhr
Lassen Sie sich mit den einzigartigen Klängen der Glocken auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Veranstalter: St.-Martini-Kirche Stadthagen, Tel. 05721 780718, www.stmartini-stadthagen.de
Schaumburger Märchenspiel Dornröschen
Rathaussaal, Am Rathaus
n.n. Uhr
Das Sonnentor Theaterfestival zeigt das weltbekannte Märchen der Gebrüder Grimm.Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Sonnentor Theaterfestival, www.schaumburger-maerchenspiel.de
Benefizkonzert der Bückeburger Jäger
Christuskirche, Friedrichstraße 1
19:30 Uhr
Das Repertoire umfasst volkstümliche Blas- und Militärmusik. Der Gemischte Chor Eilsen begleitet das Konzert.
Veranstalter: Kirchengemeinde Bad Eilsen, Tel. 05722 8228, www.bueckeburger-jaeger.de
Schaumburger Märchenspiel Dornröschen
Rathaussaal, Am Rathaus
n.n. Uhr
Das Sonnentor Theaterfestival zeigt das weltbekannte Märchen der Gebrüder Grimm.Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Sonnentor Theaterfestival, www.schaumburger-maerchenspiel.de
TeaTime & Literatur Weihnachten mit C. Dickens & Co.
GutsKüche Remeringhausen, Heuerßer Straße 25
16:00 Uhr
Erleben Sie eine authentische britische TeaTime im festlich geschmückten Ambiente des Ritterguts Remeringhausen. Genießen Sie feine Tees, frisch belegte Sandwiches, Sines mit Clotted Cream und köstliches Gebäck liebevoll serviert wie auf der Insel. Begleitet wird dieser kulinarische Genuss von einer Lesung mit Angelika Horning. Sie entführt Sie an diesem besonderen Nachmittag in die weihnachtliche Welt von Charles Dickns und anderen Erzählern, deren Geschichte voller Wärme, Charme und britischer Tradition die festliche Jahreszeit lebendig werden lassen. ein literarisch-kulinarisches Erlebnis, das Herz und Sinne gleichermaßen berührt.
Veranstalter: Rittergut Remeringhausen, www.gut-remeringhausen.de, Tel. 05725 701188
Konzert: Nordic Christmas
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Die Sängerin Helene Blum und der Geiger Harald Haugaard holen mit ihrer Band die besondere Atmosphäre des nordischen Winters in den Konzertsaal. Ihr Programm »Nordic Christmas« feiert mit authentischen und liebevoll ausgewählten Stücken und Geschichten diese verheißungsvolle Zeit. Gekonnt erzählen das dänische Musikerpaar und seine wechselnden Gäste von den kleinen Momenten und zwischen den Noten sieht das Publikum die Spuren im Schnee, hört die Kobolde kichern, Rentiere klappern.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Ach, du liebe Weihnachtszeit
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
20:00 Uhr
Hören Sie außergewöhnliche Geschichten und Gedichte zu Weihnachten, mit Frank Suchland und Stephan Winkelhake. Lustige Satiren, geistreiche Verse, poetische Erzählungen, witzige Geschichten und kluge Sprüche zum schönsten Fest des Jahres. Hilft gegen Weihnachtskoller aller Art und ist garantiert lamettafrei.
Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e. V., www.wilhelm-busch-land.de
Magnificat Adventliche Orgelmusik
Stift Fischbeck, Im Stift 6a
18:00 Uhr
Omnia Opera Organica VI, Orgelvesper mit Prof. Matthias Neumann aus Detmold.
Veranstalter: Stiftskirche St. Johannis Fischbeck, Tel. 05152 8603, www.stift-fischbeck.de
Adventskonzert
Lauenhäger Bauernhaus, Hülshagen 10
18:00 Uhr
Konzert mit den Ukulinas unter der Leitung von Helmut Deseniß.
Veranstalter: Lauenhäger Bauernhaus, Tel. 05721 995987, www.bauernhaus.info
Advent am Bienenhaus
Bienenhaus, Zum Forsthaus 21
14:00 Uhr
Ein Fest für die ganze Familie! Dieses Jahr findet das dritte mal in Folge ein Adventsfest am Bienenhaus statt. Kunsthandwerk, Ponyreiten, Feuerschein, Musik und vieles mehr. Ein besonderer Höhepunkt im Bienenhaus: zwei Vorstellungen des Kamishibai-Erzähltheaters „Die Nachtigall“, frei nach H. C. Andersen. Hierbei wird eine poetische Geschichte mit Scherenschnittbildern erzählt. Für Menschen ab 4 Jahren. Die Erzählerin ist Kathleen Rappolt, Performerin und Theaterpädagogin aus Berlin.
Von der Schaumburger Waldimkerei gibt es Kerzen ziehen, heißen Met, unsere Honig-Apfel-Waffeln, Bratwurst, eine Wichtelwerkstatt und besondere Geschenkideen. Es wird wieder schön!
Veranstalter: Schaumburger Bienenhaus e. V., www.das-bienenhaus.de
Theater: Meine tolle Scheidung
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Solotheater mit Kirsten Lange. In dieser turbolenten Komödie muss sich die Hauptfigur Angela nach der unerwarteten Trennung von ihrem Ehemann Max den Herausforderungen des unfreiwilligen Single-Daseins stellen. Mit einer ordentlichen Portion britischem Humor nimmt Angela das Publikum mit auf ihre Reise zur Selbstbestimmung, Mut und Lebensfreude. Mal bissig-satirisch, dann wieder berührend-ehrlich, aber immer mit einem Augenzwinkern. Denn genau so spielt das Leben!
Veranstalter: Stadt Rehburg-Loccum, Tel. 05037/300060, www.rehburg-loccum.de
Jubiläums-Nikolaus-Jam
Kleine Freiheit Nr. 4
20:00 Uhr
Mit den Schaumburger Allstars, George Kochbeck und besonderen Gästen.
Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Christine Teichmann – Links rechts Menschenrecht
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstraße 29
20:00 Uhr
Christine Teichmann ist als Kabarettistin, Slam Poetin, Artistin und performende Schriftstellerin von zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum bekannt. Ihre Texte sind gesellschaftskritisch, politisch aktuell und voll schwarzem Humor. In ihrem preisgekrönten Programm links rechts Menschenrecht lotet Christine Teichmann die Untiefen unserer Überzeugungen aus und entlarvt gnadenlos, aber mit viel Humor und Augenzwinkern die eigenen Lebenslügen. Das Gasthaus zum Menschenrecht hat eigentlich ein fixes Menü mit 30 Artikeln auf der Charta, aber die Wirtin ist schon gewöhnt, dass die Gäste nicht die ganze Speisenfolge mögen und sich lieber die Rosinen rauspicken. Eine Runde Wahlrecht für alle wird schon bestellt, aber kann man da die Stimmen der Rechten nicht weglassen und dafür mehr Gemeinwohl dazu tun? Und natürlich will niemand Sklaverei, aber wenn die Oma dringend Pflege braucht, wäre so eine kleine Portion Leibeigenschaft schon noch eine Bestellung wert. Und hätten Sie einmal Tyrannenmord mit Schlag, also Anschlag? Unter der Regie von Alexander Mitterer bewegt sich der Abend an der Grenze zwischen Ein-Personen-Theaterstück und Kabarett und lädt das Publikum ein, auch an der eigenen Fassade zu kratzen. Frei nach Franka Rame: Es öffnet sich nicht nur der Mund beim Lachen, sondern auch das Gehirn!
Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, 05721 893770, www.altepolizei.de
Musik im Advent
St. Godehardi-Kirche, An der Kirche 1a
17:00 Uhr
Traditionelle und moderne Weihnachtslieder als Chor-, Solo- und Ensemblebeiträge.
Veranstalter: CJD Schule Schlaffhorst-Andersen, Tel. 05723 941815, www.stimmprofis.de
Konzert: Weihnachten spür´n
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
15:30 Uhr
Weihnachtliche, winterliche Titel von Udo Jürgens bis Frank Sinatra präsentiert Marc Masconi mit seinem bekannten unverwechselbaren Stimmtimbre. Abgerundet mit wundervoll weihnachtlichen Geschichten und Texten von Anette Christ wird dieses Konzert zu einem Kurzurlaub vom Alltag.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Adventssingen mit dem Chimes Chor
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
Begleitet von dem Chimes Handglockenchor werden Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Das hier recht unbekannte Instrument, Chimes bietet eine sehr hellen, fast sphärischen Klang.
Veranstalter: Ev.-Luth. St. Godehardi Kirchengemeinde, www.kirche-bad-nenndorf.de
Weltklassik am Klavier – Ich habe Dir so viel zu sagen !
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
Der Pianist Alexey Lebedev spielt am Klavier Werke von Mozart, Brahms, Beethoven und Chopin.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Theater: Wer ist im Bett mit dem Butler?
IGS Obernkirchen, Admiral-Scheer-Straße 2
19:30 Uhr
Wer ist im Bett mit dem Butler ist eine spritzige Komödie voller Verwechslungen und Überraschungen. Die einzige Tochter eines Multimillionärs versucht das Testament ihres verstorbenen Vaters anzufechten. Mit einer List will sie seine sehr großzügig bedachten „Liebschaften“ dazu bringen, auf ihre Anteile zu verzichten. Sie stolpert dabei in ein Chaos aus Intrigen, amourösen Verwicklungen und urkomischen Missverständnissen. Doch was hat der Butler mit all dem zu tun?
Veranstalter: Schaumburger Bühne, www.schaumburgerbuehne.de
Kabarett mit Jochen Malmsheimer
Ratsgymnasium Aula, Büschingstraße 37
20:00 Uhr
Er präsentiert sein neues Programm Statt wesentlich die Welt bewegt, hab‘ ich wohl nur das Meer gepflügt
. Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind.
Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros. Doch wie immer und überall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind! Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Konzert: Noanda
Kesselhaus, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Gemeinsam werden Soul, Jazz und Weltmusik mit der vibrierenden Energie Berlins vereint. Im Zentrum steht die vielseitige Stimme von Mónica Saba.
Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, www.kesselhauslauenau.com
Über das Ende der Welt
Bienenhaus, Zum Forsthaus 21
19:00 Uhr
Naturzerstörung und Klimakatastrophe: ein Vortrag von dem Pädagogen Andreas Kraus, musikalisch von der Gruppe Politix begleitet.
Veranstalter: Schaumburger Bienenhaus e. V., www.das-bienenhaus.de
Mischlinge + Gürsch + TILT
Stadthaus B4, Bornemannplatz 4
20:00 Uhr
Drei unterschiedliche Ensembles aus dem Schaumburger Amateur-Kabarett-Theaterbereich präsentieren an diesem besonderen Abend aktuelle Auszüge aus ihren Programm. Das TILT-Improvisationstheater entwickelt seine Szenen aus den zugerufenen Vorgaben des Publikums. Hier entstehen spontan kleine humorvolle Geschichten. Die Mischlinge hingegen präsentieren selbst erarbeitete Szenen, die gesellschaftspolitische Momente in satirische Bilder umsetzt. Das Duo Gürsch konzentriert sich bei Ihren Szenen auf kuriose Alltagssituationen. Kein Einerlei sondern ein Schaumburger Dreierlei. Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Max Uthoff – Alles im Wunderland
Aula des Ratsgymnasiums, Büschingstraße 37
20:00 Uhr
Spätestens seit seiner Moderation (zusammen mit Claus von Wagner) der ZDF Kabarettsendung ,,Die Anstalt“ gilt der studierte Münchner Jurist Max Uthoff als einer der profiliertesten politischen deutschen Kabarettisten. Diese Auszeichnung dürfte nicht zuletzt auch seinem britischen Humor zu verdanken sein, wenn er seine Beobachtungen in knappen, aber stets pointierten Formulierungen voller Sarkasmus und schwarzen Humor artikuliert. In seinem aktuellen Programm wird Uthoff in gewohnt scharfsinniger und -züngiger Weise gesellschaftliche, politische und kulturelle Phänomene und deren Protagonisten kritisch unter die Lupe nehmen, Widersprüche aufdecken und verborgene Motive und lnteressen aufdecken. Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Unterhaltung zum Abheben
Hubschraubermuseum, Sablé-Platz 6
20:00 Uhr
Frizz Feick und Jonny Möller mit ihrem Live-Programm, Songs vom, zum, am und im Meer.
Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.kultur-bueckeburg.de
Concerto Fascinatioso
Ev.-Luth. Kirche, Deluisstraße 2
17:00 Uhr
Unerwartete Klangwelten mit dem Akkordeon-Orchester ein faszinierendes Gemisch der Klänge.
Veranstalter: Akkordeon-Orchester Bückeburg, Tel. 05722 9070316
Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
Individuell und emotional: Klavierwerke mit Feuer und Geist! Die Pianistin Haiting Ning am Klavier mit Werken von Scarlatti, Bach, Beethoven und Prokofjew.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Konzert: Cecylia & the candy kings
Kesselhaus, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Sie bringen einen explosiven Rhythm’N’Blues-Retro-Cocktail auf eure Bühne! Mit ihrer vielfältigen musikalischen Ausbildung und energiegeladenen Bühnenpräsenz begeistert Sängerin Cecilya Mestres (Barcelona) das Publikum und wurde nicht umsonst 2023 von der renommierten Radiosendung The Blues Lounge Radio Show zur besten weiblichen Blues-Künstlerin weltweit gewählt.
Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, www.kesselhauslauenau.com
TeaTime & Literatur Edgar Allan Poe
GutsKüche Remeringhausen, Heuerßer Straße 25
16:00 Uhr
Genießen Sie bei Tee und Scones die Lesung der Literaturexpertin Angelika Horning. Kommen Sie mit in die märchenhafte Welt des alten England, fantasievolle Geschichten voller Zauber und Atmosphäre.
Veranstalter: Rittergut Remeringhausen, www.gut-remeringhausen.de, Tel. 05725 701188
Diplomatisches Streichquartett
Wandelhalle, Hauptstr. 4
18:00 Uhr
Verfemt, verfolgt, wiederentdeckt. Es werden Werke von jüdischen Komponisten des 20. Jahrhunderts präsentiert, die lange verfemt waren.
Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e. V., Tel. 05723 748560
Schaumburg-Lippe als Ort der Demokratiegeschichte
Nds. Landesarchiv, Schloßplatz 2
19:00 Uhr
Schaumburg-Lippe wird zumeist als einstiges Duodez-Fürstentum erinnert. Von 1918 bis 1933 war das Land aber ein Freistaat – und ein Bollwerk der Weimarer Republik im Miniaturformat. In seinem neuen Buch erzählt Heiko Holste erstmals diese Epoche der Landesgeschichte anhand der Biografie des führenden Politikers jener Zeit. Der Stadthäger Sozialdemokrat Heinrich Lorenz organisierte 1918 den friedlichen Übergang von der Monarchie zur Republik und war 1933 der letzte demokratisch gewählte Regierungschef eines deutschen Landes, der von den Nationalsozialisten abgesetzt wurde. Zugleich Buchvorstellung: „Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz…“
Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Hist. Arbeitsgemeinschaft f. Schaumburg, Tel. 05722 9677-30, www.histag-schaumburg.de
Lesung – Zukunft der Erinnerung
ehem. Synagoge, Im Knick 11
19:30 Uhr
Der Historiker Wolfgang Benz liest aus seinem neuen Buch Das deutsche Erbe und die kommende Generation. Was bleibt 80, 100 Jahre nach dem Ende des Holocaust? Zukunft der Erinnerung Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden: die Erinnerungskultur. Aber der Ort des Holocaust in der Geschichte wird sich zunehmend verändern, von Generation zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben.
Wolfgang Benz schildert das Entstehen der deutschen Erinnerungskultur. Er setzt sich mit Ritualisierung und Bürokratisierung des Gedenkens auseinander und warnt vor selbstgefälliger Zufriedenheit. Er weist der jungen Generation einen Weg, die Last des Nationalsozialismus zu tragen, ohne sich erdrücken zu lassen. Denn klar ist: Das Verbrechen war gigantisch und singulär. Aber nicht jede politische Verpflichtung ist damit zu begründen.
Veranstalter: GEW Schaumburg, Förderverein ehem. Synagoge Stadthagen, www.synagoge-stadthagen.de
Erzählcafé mit Dr. Stefan Meyer
Naturpavillon, Klosterstraße 18b
15:00 Uhr
Vergangenheit und Gegenwart des Weinbaus an der Weser Seit einigen Jahren erlebt der Weinbau im Weserbergland eine kleine Wiederauferstehung. Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Stefan Meyer gibt einen Überblick über die Geschichte des Weinbaus und berichtet aus seinen eigenen Erfahrungen als Hobbywinzer.
Veranstalter: Heimatbund der Grafschaft Schaumburg e. V., Tel. 05751 41197
Vortrag – Antisemitismus und Israelfeindlichkeit
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Der Angriff am 07. Oktober 2023 der Hamas habe zu mehr Antisemitismus geführt, sagt Enno Stünkel. In seinem Vortrag fragt er nach dem Zusammenhang zwischen Antisemitismus und der Feindschaft gegen Israel und beschreibt die gegenwärtige Situation vor dem Hintergrund der langen Geschichte der Judenfeindschaft.
Veranstalter: Arbeitskreis Stolperstein Rehburg-Loccum, Tel. 05037 300060
Die Tanzstunde
Kurtheater, Hauptstraße 4
19:30 Uhr
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung tanzen lernen. Allerdings verabscheut er Körperkontakt, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom. Er fragt seine Nachbarin Senga Quinn. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie wieder tanzen kann. Ever bietet ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt zunächst ab. Doch schließlich siegt die Neugier. Sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen. Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e. V., Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Musik zur Marktzeit – Old Verginny
Kurhaus, Hauptstraße 11
16:00 Uhr
Seit 40 Jahren swingt die Band aus Hannover mit ihrem fröhlichen Sound und einem abwechslungsreichen Programm zwischen Dixieland und Swing.
Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e. V., Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Ordseglarna – Nordic Folk
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Vier nordische Musikerinnen komponierten Musik in ihren traditionellen Volksstilen rund um zeitgenössische Poesie und ließen den Klang der Musik vergangener Generationen, die Worte von heute erheben. Milla Viljamaa, Helene Blum, Julie Alapnes und Josefina Paulson sind starke Stimmen in der Folkszene in Finnland, Dänemark, Norwegen und Schweden und schließen sich hier der Band „Ordseglarna“ zusammen.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Zucchini Sistaz Falsche Wimpern, Echte Musik
Gymnasium Ernestinum, Paul Erdniß Str. 1
20:00 Uhr
In Falsche Wimpern Echte Musik, ihrem mittlerweile vierten Konzertprogramm beweisen die Zucchini Sistaz auf unterhaltsame und sehr eindrückliche Weise, dass aus nur drei Damen sehr wohl eine ganze Big-Band werden kann, die klein aber fein, den ganzen Saal unterhält und zum Lachen, Mitwippen, Swingen, Schnipsen bringt.
Selbst unbekannte Kleinode der Musikgeschichte werden in ihren Interpretationen immergrün und avancieren zu echten Evergreens die nicht mehr aus dem Gehörgang weichen möchten. Denn zwischen aufwändigen Frisuren und ambitioniertem Musizieren muss kein Widerspruch bestehen. Mit viel Liebe zum Detail, unbändiger Spielfreude, verbalen
Frotzeleien und dem Mut zu leisen Tönen verzaubern die Zucchini Sistaz einen scheinbar gewöhnlichen Abend auf herzerfrischende Art in die Nacht der Nächte.
Veranstalter: Kulturring Rinteln, Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Unterhaltung zum Abheben Murzarella
Hubschraubermuseum, Sablé-Platz 6
20:00 Uhr
Sängerin Murzarella hat endlich akzeptiert, dass sie ihren Erfolg teilen muss: Auch ihre Puppen dürfen jetzt Stars sein. Doch die bodenständige Kanalratte Kalle, der freche Kakadu Dudu und die kapriziöse Diva Frau Adelheid gehen nun einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen sie wollen mehr und träumen von den großen Bühnen der Welt. Wenigstens lassen sie Murzarella an ihren internationalen Casting-Erfahrungen teilhaben.
Und dann ist da noch die neue Praktikantin Leonie, auch sie hat ihre Stimmbänder schon geölt. Kann Murzarella da noch mithalten?
Murzarella beherrscht nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die Kunst des Bauchgesangs. Wer es noch nicht erlebt hat, glaubt es nicht doch alles ist live gesungen.
Die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ihre neue musikalische Puppet-Comedy-Show.
Veranstalter: Kulturverein Bückeburg e.V., Tel. 05722 3610, www.kultur-bueckeburg.de
Öffentliche Führung
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
14:00 Uhr
Eine abwechslungsreiche Führung durch das Wilhelm Busch Land Wiedensahl zeigt wichtige Stationen im Leben des Künstlers. Begonnen wird im Geburtshaus von Wilhelm Busch. Bei diesem Rundgang zeigen unsere ehrenamtlichen Museumsführer ihr Museum und was sie an den Ausstellungen besonders liebens- und wissenswert finden.
Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e. V., www.wilhelm-busch-land.de
Konzert: Herbst – farbenfroh erwacht die Liebe neu!
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
15:30 Uhr
Anna Moser (Sopran) und Stefan Lascu (Tenor, Klavier) von der Staatsoper Hannover überraschen Sie in diesem Jahr mit den schönsten Weltmelodien und einer heiteren Moderation zum Thema Herbst. Liebe, Wein, Tanz und Lebensfreude! Schöner können die Farben des Herbstes nicht in Musik erklingen.
Veranstalter: Seniorenbeirat Stadt Rehburg-Loccum, Tel. 05037 30060
Poetry Slam mit Tillman Döring
Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstraße 29
20:00 Uhr
Der Poetry Slam in Stadthagen ist zurück!Nach längerer Pause freuen wir uns, wieder einen Poetry Slam in der Alten Polizei präsentieren zu können.Wie von Amtswegen vorgesehen, servieren wir euch eine handverlesene Auswahl der derzeit besten und angesagtesten Poetry Slammer*innen und regionalen Newcomer*innen. Rising Star trifft altes Eisen, Storytelling trifft auf Lyrik, Lachsalve auf Gänsehaut. Niemand kann voraussehen, was passiert. Hier versammeln sich motivierte Künstler*innen von allerlei Couleur in den heiligen Hallen der Alten Polizei im spielerischen Kampf um die Gunst des Publikums und den Aufstieg in den poetischen Olymp. Dazu servieren wir charmante
Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturzentrum Alte Polizei, Tel. 05721 893770, www.altepolizei.de
Konzert: The Rehats
Kesselhaus, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Sie begeistern mit ihrem Indie-Pop/Folk Songs an den Sound der Bands Mumford and Sons, The Kooks oder den Mighty Oaks.
Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, www.kesselhauslauenau.com
Ausstellung in der Kalebassenmanufaktur
Berenbuscher Straße 30
11:00 Uhr
Die Kalebassenmanufakturöffnet in Bückeburg ihren 2.500 qm großen Garten. Besucher erwartet ein stimmungs-voller Tag voller Licht, Handwerk und Inspiration: Lampenausstellungen im magischen Herbstlicht, die neue Reihe Afrika, ein Kalebassen-Lehrpfad, haltbare Halloween-Dekoration, Leckereien aus dem Garten sowie Kunsthandwerk regionaler Aussteller. Eintritt frei, fast alles überdacht auch bei Regen ein Erlebnis.
Veranstalter: Virginia Lauterbach, Tel. 05722 905949, www.kalebassenmanufaktur.de
Friedenskonzert
Ev.-Luth. Stadtkirche, Lange Straße 9
18:30 Uhr
Das BBC Schaumburg Philharmonics Orchestra, der Kammerchor Cantemus Bückeburg und der Schaumburger Jugendchor geben 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges ein Friedenskonzert. Schirmherr ist Landrat Jörg Farr.
Veranstalter. Big Bands Company (BBC) Schaumburg, Tel. 05721/72321
Stachelschweine – Ich hab‘ noch einen Tesla in Berlin
Kurtheater, Hauptstraße 4
19:30 Uhr
Die neue Bundeskanzlerin Sahra Wagenknecht gerät unter Druck, weil die Staatsverschuldung steigt.
Das Käsebrötchen kostet 14 Euro, BASF und Bayer sind nach Asien ausgewandert, VW und BMW gehören zu Tesla. Die Kreditwürdigkeit der Bundesrepublik wurde auf BB heruntergestuft. Da hat die Bundeskanzlerin eine Idee. Die Hauptstadt soll als Tafelsilber Deutschlands verkauft werden. Ein Elektroautohersteller schlägt sofort zu.
Zum 75. Jubiläum legen DIE STACHELSCHWEINE ein Programm vor, das schwarzen Humor elegant mit Berliner Gelassenheit verknüpft. Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e. V., www.kulturforum-badnenndorf.de
Orgelkonzert
Stift Fischbeck, Im Stift 6a
17:00 Uhr
Workshop-Abschlusskonzert der Studierenden der Hochschule für Musik Detmold, Orgelklasse von Prof. Matthias Neumann.
Veranstalter: Stiftskirche St. Johannis Fischbeck, Tel. 05152 8603, www.stift-fischbeck.de
Friedenskonzert
Ev.-Luth. Stadtkirche, Lange Straße 9
18:30 Uhr
Das BBC Schaumburg Philharmonics Orchestra, der Kammerchor Cantemus Bückeburg und der Schaumburger Jugendchor geben 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges ein Friedenskonzert. Schirmherr ist Landrat Jörg Farr.
Veranstalter. Big Bands Company (BBC) Schaumburg, Tel. 05721/72321,
Unerwartet
Bienenhaus, Zum Forsthaus 21
19:00 Uhr
Im richtigen Leben läufts manchmal anders als gedacht. Wer kennt das nicht? Eben noch alles im Griff, plötzlich steckt man mittendrin in einer Geschichte, die man so nie bestellt hat. Genau solche unerwartete Wendungen hat Dorothea Nennewitz Naturpädagogin aufgespürt – in Geschichten, die sie mit viel Witz und lebendiger Erzählkunst auf die Bühne bringt. Musiker Bernd Dallmann kommentiert das Geschehen spontan und mit augenzwinkender Virtuosität.: Mal singt das Saxophon, mal grummelt die Klarinette, mal zwinkert die Gitarre. Wort und Musik, ein unschlagbares Duo mit Sinn für Überraschungen.
Veranstalter: Schaumburger Bienenhaus e. V., www.das-bienenhaus.de
Konzert: Boogielicious Allstars
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Viel Freude mit Boogie Woogie, Blues und Gypsy Jazz versprechen Bertram Becher und Martin Fetzer an der Blues Harp, Eeco Rijken Rapp am Klavier und David Herzel am Schlagzeug.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Konzert Greg Copeland Band
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
19:30 Uhr
Greg Copeland, in Virgina geboren, ist ein echter Bluesmusiker. In seiner Jugend wurde er stark von Künstlern wie James Brown, Wilson Pickett, Robert Johnson, Howlin‘ Wolf und vielen anderen beeinflusst. Seinen eigenen, einzigartigen Gesangsstil beschreiben viel als Smooth, Slick and Down South Dirty. Begleitet wird er an diesem Abend von Martin Messing an der Gitarre, Eeco Rijken Rapp am Klavier und David Herzel am Schlagzeug.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Sarah Höflich liest Maikäferjahre
Stadtbücherei, Obernstr. 44
19:30 Uhr
Auf Einladung des Freundeskreises der Stadtbücherei Stadthagen liest Sarah Höflich aus ihrem in den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt, in Gedanken immer verbunden: Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere möge noch leben. Zwei tragische Liebesgeschichten, ein Roman voller großer Gefühle über das Verzeihen und die Unausweichlichkeit der Liebe, hoffnungsvoll und mitfühlend.
Veranstalter: Freundeskreis der Stadtbücherei, Tel. 05721 928170
Buschiaden und andere Schmeicheleien
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
20:00 Uhr
Das literarische Schauspiel mit Jürgen Wegschneider und Markus Maria Winkler. Das Publikum erwartet eine breite Auswahl zu Hänschen Däumeling, Max und Moritz, Die Fliege, bis zur Kritik des Herzens und vielem mehr.
Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e. V., www.wilhelm-busch-land.de
Vortrag: Die Kirche bleibt im Dorf
Sigwardskirche Idensen, An der Sigwardskirche 4
17:00 Uhr
Der Freundeskreis Sigwardskirche ist Kultur- und Naturpartner der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf. Daher wurde der Geschäftsführer Benjamin Lotz eingeladen, um die Ideen und Absichten der Landesgartenschau zu erläutern. Wie ist der Stand der Vorbereitung und was ist die Botschaft? Was können die Menschen als Besucher erwarten und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort? Nach einem Impulsvortrag stellt sich Benjamin Lotz den Fragen des Publikums.
Veranstalter: Freundeskreis Sigwardskirche e.V., Tel. 05031 2520, www.sigwardskirche.de
Konzert der Holzbläser
Ev.-Luth. St. Godehardi Kirche
17:00 Uhr
Die Holzbläser musizieren Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten.
Veranstalter: Ev.-Luth. St. Godehardi Kirchengemeinde, www.kirche-bad-nenndorf.de
Shakespeare’s Klavierträume
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
Der Pianist Nikita Volov präsentiert an diesem Abend ein Programm mit Klavierwerken, inspiriert von der Romantik und der Liebe, wie sie auch in den Werken von Shakespeare thematisiert wird. Im Rahmen der Reihe Weltklassik am Klavier.
Veranstalter: KcH GmbH, www.weltklassik.de
Lesung: Von hier aus weiter
Stadtbücherei, Klosterstr. 21 a
19:00 Uhr
Die Berliner Autorin Susann Pástor stellt ihren neuen Roman Von hier aus weiter vor. Darin erzählt sie warmherzig und mit feinem Humor von Marlene, die nach einem schweren Verlust zurück ins Leben findet.
Veranstalter: Stadtbücherei + MGH Rinteln, Tel. 05751 403-418
Botanisch-historische Führung
Seetorstraße
11:00 Uhr
Immergrünes aus aller Herren Länder, Grab-und Gedenkkultur im Wandel der Zeit auf dem Seetorfriedhof in Rinteln.
Veranstalter: Eulenburg Museum, Tel. 05751 41197, www.eulenburg-museum.de
Sinfonieorchester Schaumburger Landschaft
Ev.-Luth. Marienkirche, Osterstraße 24
17:00 Uhr
Gespielt wird u. a. Franz Schuberts Ouvertüre zu Die Zauberharfe. Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Schaumburger Landschaft, Tel. 05722 95660, www.schaumburgerlandschaft.de
Konzert mit Dobrin Stanislawow
Ev.-Luth. Elisabethkirche, Holztrift 1
17:00 Uhr
Der Musiker und Komponist entführt den Zuhörer in innere und äußere Welten mit den vielschichtigen Möglichkeiten der Panflöte, des Didgeridoos, mit der Ocean Drum und nicht zuletzt mit Nonverbalgesang und Obertongesang. eine Musik lebt in der Hauptsache von Improvisationen und ist in der selben Form nicht wiederholbar. Also ist sie in diesem Sinne einmalig.
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sachsenhagen, Tel. 05725 915000, www.kirche-sachsenhagen.de
Sinfonieorchester Schaumburger Landschaft
St.-Martini-Kirche, Am Kirchhof 3
19:00 Uhr
Gespielt wird u. a. Franz Schuberts Ouvertüre zu Die Zauberharfe. Diese Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Schaumburger Landschaft, Tel. 05722 95660, www.schaumburgerlandschaft.de
Theater: Improkokken
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
20:00 Uhr
Bei den IMPROKOKKEN entstehen spontane, humorvolle Geschichten direkt aus dem Moment heraus. Das Publikum liefert Ideen und Stichwörter, die die Spieler*innen sofort auf der Bühne umsetzen. Jede Szene wird so zu einem kreativen Abenteuer voller Spielfreude.
Veranstalter: Seniorenbeirat Stadt Rehburg-Loccum, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
TeaTime & Literatur Fairytales
GutsKüche Remeringhausen, Heuerßer Straße 25
16:00 Uhr
Genießen Sie bei Tee und Scones die Lesung der Literaturexpertin Angelika Horning. Kommen Sie mit in die märchenhafte Welt des alten England, fantasievolle Geschichten voller Zauber und Atmosphäre.
Veranstalter: Rittergut Remeringhausen, www.gut-remeringhausen.de, Tel. 05725 701188
Erzählcafé mit Karin Gerhardt
Naturpavillon, Klosterstraße 18b
15:00 Uhr
Eine Zeitreise in die Blütezeit Rintelns. Die Theologin Karin Gerhardt hat sich intensiv mit den von Magdalena v. Münchhausen gestifteten ie Theologin Karin Gerhardt hat sich intensiv mit den von Magdalena v. Münchhausen gestifteten Zusammenhänge ihrer Entstehung um 1610.
Veranstalter: Heimatbund d. Gft. Schaumb. e. V., www.eulenburg-museum.de
Theater: Kalter weißer Mann
Gymnasium Ernestinum, Paul Erdniß Str. 1
20:00 Uhr
Ein Todesfall, eine Trauerfeier, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Soweit könnte die Trauerfeier für den mit 94 Jahren friedlich verstorbenen Gernot Steinfels, Patriarch einer mittelständischen deutschen Firma, geordnet verlaufen. Könnte
Der neue Geschäftsführer in spe, Horst Bohne, richtet für das Unternehmen die Trauerfeier aus und bestellt unter anderem einen Trauerkranz samt Trauerschleife im Namen aller Angestellten. Horst Bohne weiß nicht, in welche Bredouille ihn diese Schleife bringt, denn der Text darauf lautet: In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter.
Als alle Angestellten kurz vor Beginn der Zeremonie die Schleife sehen, sind seine weiblichen Mitarbeiter ausgesprochen irritiert. Wieso nicht
und Mitarbeiterinnen.? Oder Mitarbeiter_Innen bzw. Mitarbeiter*innen? Die trauernde Gemeinde allen voran der künftige Chef in stürzt schnell von einem sprachlichen Fehltritt in den nächsten und führt damit eine mikro-aggressive Kulturdebatte über Genderthematik, Sexismus und politisch korrektes Verhalten.
Die Schlichtungsversuche des Pfarrers laufen ins Leere, während sich die Führungsetage der Firma in einem hochaktuellen und pointierten Kampf der Gegensätze befindet.
Veranstalter: Kulturring Rinteln, Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Führung: Wilhem Busch und Erntedank
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
14:00 Uhr
Nach unterhaltsamen Einblicken in das Leben des Wiedensahlers wird die St. Nikolai-Kirche besucht. In der zum Erntedankfest geschmückte Kirche erfahren wir einiges über Wilhelm Busch, der sich selbst als Pfarrverweser beschrieb.
Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e. V., www.wilhelm-busch-land.de
Konzert: Flautomania
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
15:30 Uhr
Querflöte was ein schönes Instrument! Aber gleich 4 Stück davon? Sie werden staunen, wie farbenreich und bezaubernd diese Besetzung klingt! Lassen Sie sich überraschen auf einer Reise durch die Jahrhunderte mit Kompositionen von Telemann und Mozart bis hin zu französischer impressionistischer Musik, bei der sogar eine Altquerflöte erklingen wird.
Veranstalter: Romantik Bad Rehburg, Tel. 05037 3000-60, www.rehburg-loccum.de
Konzert: Northcoast Folk
Sigwardskirche Idensen, An der Sigwardskirche 4
17:00 Uhr
Die Gruppe DreyBartLang aus Westerstede kommt zu einem Folk-Konzert. Mit Akkordeon, Geige und Gitarre durchstreifen Petra Walentowitz, Kati Bartholdy und Holger Harms-Bartholdy als Folktrio DreyBartLang die musikalischen Landschaften Europas. Sie reisen entlang der felsigen Küsten Nordeuropas und machen Halt an der französischen Atlantikküste wie auch am schwarzen Meer. Sie tauchen ein in die äußerst lebendige skandinavische Volksmusik, die vertrackten Taktarten Osteuropas und in die Musik einiger anderer Länder.
Veranstalter: Freundeskreis Sigwardskirche e.V., Tel. 05031 2520, www.sigwardskirche.de
Bach – Omnia opera organica
Stift Fischbeck, Im Stift 6a
17:00 Uhr
Orgelkonzert mit Prof. Matthias Neumann aus Detmold, Orgelbüchlein BWV 599-644.
Veranstalter: Stiftskirche St. Johannis Fischbeck, Tel. 05152 8603, www.stift-fischbeck.de
Konzert: Big Daddy Wilson & The Goosebumps Bros.
Kesselhaus, Carl-Sasse-Str. 3
20:00 Uhr
Sie begeistern als Duo, Trio oder in voller Besetzung mit einem Mix aus Blues, Roots und Soul. Der amerikanische Blues-Singer-Songwriter Big Daddy Wilson kehrt in 2025 zu seinen musikalischen Ursprüngen zurück. Das neue Album Smiling All Day Long, das im Jahr 2025 veröffentlicht wird, ist eine ehrliche und tiefgründige Hommage an die Wurzeln der schwarzen Musik und gleichzeitig ein eindrucksvoller Beweis für die musikalische Vielseitigkeit und Reife des preisgekrönten Künstlers.
Mit Back To The Roots lädt Big Daddy Wilson seine Fans auf eine facettenreiche Reise ein, die von Roots-Blues über klassischen Soul und Folk bis hin zu zeitgenössischen Urban Grooves reicht. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die authentische Verbindung des Künstlers zu den Traditionen der schwarzen Musik wider, gepaart mit modernen Einflüssen und seiner einzigartigen Stimme.
Veranstalter: Kesselhaus Lauenau, www.kesselhauslauenau.com
Musik zur Marktzeit – Cora Bromund Trio
Kurhaus, Hauptstraße 11
16:00 Uhr
Sie hören poetische Lieder voller Gefühl und Klangvielfalt, begleitet von Jazz, Flöten und Gesang.
Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e. V., Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Lesung mit Musik – Steigen Sie ein!
Schlösschen im Kurpark
19:00 Uhr
Christoph Rust liest drei kurze Erzählungen aus seinem neuen Buch, musikalische Begleitung von Willers Jessen.
Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf e. V., Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Vortrag – Wo die Zuversicht herkommt
Bienenhaus, Zum Forsthaus 21
11:00 Uhr
Zeitgenössische Denker eröffnen eine Fülle neuer Perspektiven im Umgang mit Naturverlust und Erderwärmung. Veranstalter: Schaumburger Bienenhaus e. V., www.das-bienenhaus.de
Klassik im Palais
Palais, Herminenstraße 23 A
19:00 Uhr
Ehemalige Musiker der Berliner und der Magdeburgischen Philharmonie geben ein Konzert. Veranstalter.: Bernd-Blindow-Schulen, Tel. 05722 95050
Pilgern in reinen Durterzen
Mausoleum, Am Kirchhof
15:00 Uhr
Konzert von Melchior Kupke am Cembalo, auch um 17:00 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 05721 934242. Veranstalter: Renaissance Stadthagen e.V. und Kirchenmusik an St. Martini, www.stmartini-stadthagen.de
Herbstfest mit Backtag
Lauenhäger Bauernhaus, Hülshagen 10
14:00 Uhr
Genießen Sie diverse Leckereien aus dem Backhaus bei Klängen des Posaunenchores Lauenhagen und Trachtentänzen mit der Dorfjugend junior. Viele Aussteller aus der Region bieten Ihre Produkte zum Verkauf an. Veranstalter: Förderverein Lauenhäger Bauernhaus e. V., www.bauernhaus-lh.de
Symphoniekonzert
Kirche St. Nikolai, Kirchplatz
17:00 Uhr
Das Göttinger Symphonieorchester spielt unter Leitung von Wolfgang Westphal, Werke von Richard Strauß und Peter Tschaikowsky. Veranstalter: Kulturring Rinteln, Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Orgel plus
Kirche St. Godehardi, An der Kirche
17:00 Uhr
Andrej Naumovich und Lucas Paulenz musizieren mit Orgel und Trompete in der Kirche St. Godehardi. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Godehardi, Tel. 05723 3588, www.kirche-bad-nenndorf.de
Emmi und Willnowsky – Samthochzeit
Kurtheater, Hauptstr. 4
19:30 Uhr
Hoch soll’n sie leben! Das Komiker-Duo feiert seinen 29. Hochzeitstag die Samthochzeit. Veranstalter: Kulturforum Bad Nenndorf, Tel. 05723 748560, www.kulturforum-badnenndorf.de
Konzert: Blås Bröders – Vi är på väg
Schloss Baum 1
18:00 Uhr
Was passiert, wenn drei skandinavische Künstler Musik, Theater und eine ordentliche Portion Humor mischen?
Dann entsteht etwas, das es so noch nie gab: Blås Bröders – die KULTuRLe Show, die direkt ins Herz geht. Mal zum Lachen, mal zum Nachdenken – aber immer mit Energie, Charme und nordischer Seele.
Blås Bröders ist nicht einfach eine Show – es ist ein Erlebnis.
Zwei Stunden Musik, Sketche, Überraschungen und Emotionen. Mal laut, mal Leise aber immer mit Seele.
Musik. Humor. Tiefgang. Drei Schweden. Eine Show.
Veranstalter: Schloss Baum e.V., Tel. 05702 791, www.schloss-baum.com
Weltklassik am Klavier
Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4
17:00 Uhr
Mit wechselnden Pianisten auf eine musikalische Reise. Veranstalter: KC Haarstick, www.weltklassik.de
Lange Nacht der Kultur
Innenstadt
18:00 Uhr
Vorträge, Theater, Gesang, Kunst und vieles mehr können in ganz Bückeburg gesehen und genossen werden. Veranstalter: Stadt Bückeburg, Tel. 05722 206-0, www.bueckeburg.de
Frauenbild & Frauenbildung
Nds. Landesarchiv, Schlossplatz 2
16:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung über die ehemals deutschlandweit verbreiteten Frauenschulen des Reifensteiner Verbands. Veranstalter: Nds. Landesarchiv Bückeburg, Tel. 05722 967730, www.nla.niedersachsen.de
TeaTime & Literatur – Theodor Fontane
GutsKüche Remeringhausen, Heuerßer Straße 25
16:00 Uhr
Genießen Sie original British bei Tee und Scones die Lesung der Literaturexpertin Angelika Hornig, mehr Informationen unter www.gut-remeringhausen.de. Veranstalter: Gut Remeringhausen, Tel. 05725 701188
Nagelritz – Containerbingo
Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68a
20:00 Uhr
Eine Komödie über kleine und große Herausforderungen im Leben von Nagelritz und seinen Freunden Hinnerk und Raoul. Veranstalter: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e. V., www.wilhelm-busch-land.de
Much ado about nothing to do
Schloss Bückeburg, Innenhof
19:00 Uhr
Shakespeares Klassiker Open Air auf Englisch. Veranstalter: Schloss Bückeburg, Tel. 05722 955 831, www.schloss-bueckeburg.de
Swing, Hits & Evergreens
Festsaal der Wandelhalle
15:30 Uhr
Big Band Konzert mit Walt Kracht & his Orchestra mit dem Motto Live Musik ist besser. Musik aus Musicals, Hits und Evergreens – gemixt mit Swing Songs von Glenn Miller und dem Happy Sound von James Last. Auch Schlager- und Popklassiker dürfen nicht fehlen. Das aktuelle Programm „Swing, Hits & Evergreens“ vereint „Traditionals & Classics“ – inklusive einer Hommage an ABBA und die Beatles. Veranstalter: Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, Tel. 05723 748560, www.badnenndorf.de
Tag des offenen Denkmals
Denkmale
10:00 Uhr
29 Denkmale sind für Sie an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet. Veranstalter: Schaumburger Landschaft, Tel. 05722 95660, Infos und Propekt unter www.schaumburgerlandschaft.de
Barockkonzert für Sopran und Ensemble
Sigwardskirche Idensen, An der Sigwardskirche 4
17:00 Uhr
Konzert der Opernsängerin und Sopranistin Anne Bredow in Begleitung eines Ensembles. Veranstalter: Freundeskreis Sigwardskirche e. V., Tel. 05031 2520, www.sigwardskirche.de
IMAS-Abschlusskonzert
Schloss Bückeburg, Großer Festsaal
16:00 Uhr
Konzert der Meisterschülerinnen und -schüler zum Abschluss des diesjährigen Meisterkurses. Veranstalter: Internationale Musikakademie für Solisten, www.imas-meisterkurse.de
Kontrastpunkte
St. Martini Kirche, Am Kirchhof
18:00 Uhr
Konzert des Barockensemble Concerto Ispirato, Komponistin Snezana Nesic und Gamelan-Ensemble Babar Layar präsentieren ihre eigene Spielweise in barocken europäischen Kompositionen und javanischen Gamelan-Kompositionen. Veranstalter: Concerto Ispirato, www.concertoinspirato.de