Plattsounds 2025

Plattsounds-Finale 2025 in Osnabrück – Bands aus ganz Niedersachsen gesucht

„Et geiht wiär löss!“ freut sich Bruni von der Plattdeutsch-Band „Wippsteert“ über den Start des diesjährigen plattdeutschen Bandcontests Plattsounds am 17. März 2025. Teilnahmeschluss ist der 30. September und der diesjährige ausrichtende Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) lädt zum Finale am 15. November in der Lagerhalle in Osnabrück ein.

An Plattsounds können wie immer junge Bands und Einzelinterpretinnen und -interpreten aus ganz Niedersachsen teilnehmen. Sie müssen sich bis zum 30. September mit einem selbst geschriebenen Song bewerben und haben die Chance, im Finale von der Jury zum Sieger gekürt zu werden und Preisgeld sowie Trophäe für das beste plattdeutsche Lied des Jahres 2025 zu gewinnen. Für die ersten drei Plätze sind Preisgelder von 1.000, 600 und 300 Euro ausgeschrieben. Der zusätzliche Publikumspreis ist mit 300 Euro dotiert.

Die Teilnehmenden müssen zwischen 15 und 30 Jahren alt sein, aber nicht unbedingt Plattdeutsch beherrschen. Für die Region Osnabrück steht Bruni als Übersetzer jungen Musikerinnen und Musiker zur Seite. Auch die Plattsounds-Organisatoren helfen gerne bei Übersetzung und Aussprache. So soll Nachwuchs-Talenten die Möglichkeit gegeben werden, mit Plattdeutsch zu experimentieren und sich mit der Sprache auszuprobieren. Da sich das Projekt nicht ausschließlich an Muttersprachlerinnen und Muttersprachler wendet, können die meisten teilnehmenden Bands erfahrungsgemäß kaum oder kein Platt.

„Alle sitzen im selben Boot. Mir gefällt an Plattsounds besonders das faire Miteinander aller Beteiligten beim Finale“, sagt Susanne Tauss, Geschäftsführerin des LVO. „Manche Bands haben so viel Spaß, dass sie mehrmals teilnehmen.“

Der Plattsounds-Bandcontest ist ein Kooperationsprojekt von neun Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen. Entstanden ist er aus der Imagekampagne „Platt is cool“, in der regelmäßig Materialien auf Plattdeutsch wie zum Beispiel Postkarten, Lernkartons oder Poster entwickelt und gratis verteilt werden. Gefördert wird der Wettbewerb vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Nachwuchsbands und Einzelinterpretinnen und -interpreten können sich unter folgender Adresse über Plattsounds informieren: www.plattsounds.de. Dort findet sich auch die Möglichkeit zur Bewerbung.

Bildunterschrift:
Siegerband des Plattsounds Bandcontest 2024: Majanko aus Wilhelmshaven nahm den Sieg mit nach Hause (Foto: Bernd Grünefeld/Emsländische Landschaft)