Schaumburg in plattdeutschen Filmclips

In den unterschiedlichen Varianten des Schaumburger Platts schildern die „Plattkürers“ Interessantes und Unterhaltsames über ihre jeweiligen Wohnorte. Dabei werden z. B. historische Bauwerke vorgestellt, Anekdoten erzählt und Wissenswertes über die Orte berichtet. Es geht dabei nicht um Vollständigkeit; vielmehr stellen die Filmclips das Schaumburger Platt in seiner Vielfalt dar. Die Schaumburger Landschaft konnte das Projekt mit Unterstützung des Landes Niedersachsen realisieren. Für die professionelle Erstellung der Clips wurde die Filmproduktionsfirma m² aus Hannover gewonnen, die seit vielen Jahren Dokumentationen über Land und Leute in Niedersachsen sowie bundesweite Reportagen für den NDR und andere Fernsehsender produziert. Jan Müller, der kreative Kopf von m², inszenierte die Schaumburger Orte ebenso hochwertig wie originell und fügte zahlreiche Drohnenaufnahmen ein. Diese zeigen die Dörfer und Städte aus ganz neuen Perspektiven. Die jeweils dreiminütigen Clips sind daher ebenso unterhaltsam wie visuell ansprechend. Besonders deutlich wurde, dass die plattdeutsche Sprache und das große Engagement der Sprecherinnen und Sprecher die Orte so faszinierend und liebenswert porträtieren.

Foto: Still aus dem Filmclip Lüdersfeld mit dem „Plattkürer“ Gunnar Heine (Foto: Schaumburger Landschaft)

Auetal
Bückeburg
Bad Nenndorf
Exten
Hörkamp-Langenbruch
Lauenhagen
Lindhorst
Lüdersfeld
Meerbeck
Meinsen, Warber, Rusbend
Steinhude
Sülbeck
Wiedensahl
Wölpinghausen