Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft

Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft wartet erneut mit anspruchsvollem Programm auf

Mit zwei Konzerten in Stadthagen und Aerzen wird das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft wieder das Publikum begeistern. In diesem Jahr stehen die Ouvertüre zu ‚Die Zauberharfe‘ D 644 von Franz Schubert und  das Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll, op. 33 von Camille Saint-Saëns sowie die 9. Sinfonie e-Moll op. 95 ‚Aus der Neuen Welt‘ von Antonín Dvořák auf dem Programm. Als Solist konnte der Cellist Max Gundermann gewonnen werden. 

Das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft spielt am Samstag, 11. Oktober, um 19:00 Uhr in der St. Martini-Kirche in Stadthagen und am Sonntag, 12. Oktober, um 17:00 Uhr in der Marienkirche Aerzen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten, damit die äußerst erfolgreiche Arbeit des Orchesters auch zukünftig fortgesetzt werden kann.

Gegründet wurde das Orchester 1994 von Katharina Kunzendorf. Ihr ist es zu verdanken, dass sich immer wieder Musiker unterschiedlicher Generationen zu einem harmonischen Klangkörper vereinen. Großer Dank gebührt auch dem Dirigenten Siegfried Westphal, der auf über 25 erfolgreiche Jahre mit dem Sinfonieorchester zurückblicken kann. Seine feinfühlige Art des Umgangs mit den Musikerinnen und Musikern und sein nuanciertes Dirigat haben zu einer stetigen Verbesserung des Orchesters geführt. Dank seiner Beharrlichkeit kann das Sinfonieorchester auf eine kontinuierlich im Niveau steigende Entwicklung stolz sein.

In Anbetracht des auch am Orchester nicht spurlos vorübergehenden demografischen Wandels sind neue Mitspielerinnen und Mitspieler höchst willkommen. Interessierte werden gebeten, sich mit der Schaumburger Landschaft  in Verbindung zu setzen.