Ministerpräsident Lies übernimmt Schirmherrschaft – Vorstellung des Minibüchleins „De Geburtstagsfier for Lieselotte“
Plattdeutsch ist die größte Regionalsprache Niedersachsens und ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes. Mit dem Aktionstag „Fredag is Plattdag“ setzt die Arbeitsgemeinschaft „Platt is cool“ seit Jahren ein Zeichen für den Erhalt und die Förderung der plattdeutschen und saterfriesischen Sprache.
Jeden Freitag im September sollen möglichst viele Menschen – ob Anfänger oder geübte Sprecher – Plattdeutsch oder Saterfriesisch sprechen. „Mit dem Aktionstag wollen wir die plattdeutsche Sprache, die so vielfältig wie humorvoll ist, sichtbarer machen“, sagt Dr. Lu Seegers, Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft.
Im Rathaussaal in Jever fand die feierliche Übernahme der Schirmherrschaft von „Fredag is Plattdag“ durch Ministerpräsident Olaf Lies statt. Bürgermeister Jan Edo Albers begrüßte den Ministerpräsidenten, der sich auch ins Goldene Buch der Stadt eintrug. In diesem Jahr bildet das Motto „Freundschaft“ den Schwerpunkt. „Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft von ,Freedag is Plattdag‘ übernommen. Bei mir daheim in Sande wird nur ostfriesisches Plattdeutsch gesprochen, wenn unsere Freunde zu Besuch kommen. Ich muss gestehen, dass ich Platt besser verstehen als sprechen kann. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich heute in Jever viele Schülerinnen und Schüler getroffen haben, die Spaß an Plattdeutsch haben. Eine tolle Aktion, die ich sehr gerne unterstütze: Leve Frünnen, sprekt op Freedag platt, denn platt is cool. Dat lööpt!“, so Lies.
Im Anschluss daran, wandten sich Vertreter der Projektpartner von „Platt is cool“ an die Anwesenden: Matthias Huber, Vizepräsident der Oldenburgischen Landschaft, hielt seine Rede auf Plattdeutsch. Er vertrat die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen (ALLviN). Evelyn de Vries sprach schließlich im Namen der regionalen Landesämter für Schule und Bildung.
Für 2025 sind zahlreiche Aktionen geplant: Neben Plakaten, Postkarten und Unterrichtsmaterialien wird auch ein Minibüchlein aus der beliebten Reihe „Lieselotte“ in plattdeutscher Sprache erscheinen. „De Geburtstagsfier for Lieselotte“ beschreibt in wunderbaren Illustrationen und im ostfälischen Platt diesen besonderen Tag für die beliebte Kuh „Lieselotte“. Das Büchlein ist in der Geschäftsstelle der Schaumburger Landschaft erhältlich.
Die Arbeitsgemeinschaft „Platt is cool“ ist ein Zusammenschluss der Landschaften, Landschaftsverbände und Regionalen Landesämter für Schule und Bildung in Niedersachsen. Sie setzt sich seit 2009 für den Erhalt und die Förderung der plattdeutschen und saterfriesischen Sprache ein. Unterstützt vom Niedersächsischen Kultusministerium realisiert die Arbeitsgruppe Projekte wie Unterrichtsmaterialien, Imagekampagnen und den Bandcontest „Plattsounds“.