Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirche, Kirchplatz
18:00 Uhr
Vokalsolist*innen, das Ensemble „Westfälische Saxophoniker“ und der Schaumburger Oratorie bringen Bachs Weihnachtsoratorium (I-III) in einer Fassung für Saxophon-Ensemble, Pauken und Orgel zur Aufführung.Veranstaltung wird von der Schaumburger Landschaft gefördert.
Veranstalter: Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Rinteln, Tel. 05751 3250, www.nikolai-rinteln.de
Gymnasium Ernestinum, Paul Erdniß Str. 1
20:00 Uhr
In Falsche Wimpern Echte Musik, ihrem mittlerweile vierten Konzertprogramm beweisen die Zucchini Sistaz auf unterhaltsame und sehr eindrückliche Weise, dass aus nur drei Damen sehr wohl eine ganze Big-Band werden kann, die klein aber fein, den ganzen Saal unterhält und zum Lachen, Mitwippen, Swingen, Schnipsen bringt.
Selbst unbekannte Kleinode der Musikgeschichte werden in ihren Interpretationen immergrün und avancieren zu echten Evergreens die nicht mehr aus dem Gehörgang weichen möchten. Denn zwischen aufwändigen Frisuren und ambitioniertem Musizieren muss kein Widerspruch bestehen. Mit viel Liebe zum Detail, unbändiger Spielfreude, verbalen
Frotzeleien und dem Mut zu leisen Tönen verzaubern die Zucchini Sistaz einen scheinbar gewöhnlichen Abend auf herzerfrischende Art in die Nacht der Nächte.
Veranstalter: Kulturring Rinteln, Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Naturpavillon, Klosterstraße 18b
15:00 Uhr
Vergangenheit und Gegenwart des Weinbaus an der Weser Seit einigen Jahren erlebt der Weinbau im Weserbergland eine kleine Wiederauferstehung. Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Stefan Meyer gibt einen Überblick über die Geschichte des Weinbaus und berichtet aus seinen eigenen Erfahrungen als Hobbywinzer.
Veranstalter: Heimatbund der Grafschaft Schaumburg e. V., Tel. 05751 41197
Gymnasium Ernestinum, Paul Erdniß Str. 1
20:00 Uhr
Ein Todesfall, eine Trauerfeier, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Soweit könnte die Trauerfeier für den mit 94 Jahren friedlich verstorbenen Gernot Steinfels, Patriarch einer mittelständischen deutschen Firma, geordnet verlaufen. Könnte
Der neue Geschäftsführer in spe, Horst Bohne, richtet für das Unternehmen die Trauerfeier aus und bestellt unter anderem einen Trauerkranz samt Trauerschleife im Namen aller Angestellten. Horst Bohne weiß nicht, in welche Bredouille ihn diese Schleife bringt, denn der Text darauf lautet: In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter.
Als alle Angestellten kurz vor Beginn der Zeremonie die Schleife sehen, sind seine weiblichen Mitarbeiter ausgesprochen irritiert. Wieso nicht
und Mitarbeiterinnen.? Oder Mitarbeiter_Innen bzw. Mitarbeiter*innen? Die trauernde Gemeinde allen voran der künftige Chef in stürzt schnell von einem sprachlichen Fehltritt in den nächsten und führt damit eine mikro-aggressive Kulturdebatte über Genderthematik, Sexismus und politisch korrektes Verhalten.
Die Schlichtungsversuche des Pfarrers laufen ins Leere, während sich die Führungsetage der Firma in einem hochaktuellen und pointierten Kampf der Gegensätze befindet.
Veranstalter: Kulturring Rinteln, Tel. 05751 2229, www.kulturring-rinteln.de
Naturpavillon, Klosterstraße 18b
15:00 Uhr
Eine Zeitreise in die Blütezeit Rintelns. Die Theologin Karin Gerhardt hat sich intensiv mit den von Magdalena v. Münchhausen gestifteten ie Theologin Karin Gerhardt hat sich intensiv mit den von Magdalena v. Münchhausen gestifteten Zusammenhänge ihrer Entstehung um 1610.
Veranstalter: Heimatbund d. Gft. Schaumb. e. V., www.eulenburg-museum.de